Kindernachrichten Podvast

Warum sind Verkehrsschilder wichtig

Fred Fuchs erklärt euch, warum wir Schilder auf den Straßen brauchen und woran ihr erkennt, was die Schilder bedeuten.

Von 
abp
Lesedauer: 
Wenn er nicht gerade den Kindernachrichten-Podcast aufnimmt, ist Fred Fuchs im Wald zu finden. © Butz

Kindernachrichten. Hallo Kinder, ihr habt bestimmt schon einmal ein Verkehrsschild gesehen. Die gibt es nämlich überall: auf der Autobahn, an Straßen oder in der Stadt.

In Deutschland gibt es etwa 650 Verkehrsschilder. Wir brauchen Sie, um Unfälle zu verhindern und auf Gefahren aufmerksam zu machen. Außerdem ist der Verkehr so geordnet und es gibt kein Chaos. Die Farben der Schilder können euch beim Merken und Verstehen helfen. In der Regel warnen rote Schilder vor etwas und blaue Schilder weisen auf etwas hin.

Es gibt Gefahrenzeichen, die meistens dreieckig sind und bedeuten, dass man hier auf etwas wichtiges achten muss, wie auf Fußgängerüberwege. Vorschriftzeichen verbieten oder schreiben vor, wie man sich verhalten muss. Ein sehr wichtiges Vorschriftzeichen ist das Stoppschild. Sehen Fahrerinnen und Fahrer das Schild, wissen sie, dass sie hier anhalten müssen. Richtzeichen geben besondere Hinweise, zum Beispiel, dass man die Straße mit einem Zebrastreifen überqueren kann. Es gibt Schilder, die für Fußgänger nicht wichtig sind. Sie werden dann wichtig, wenn man ein Fahrzeug fährt.

Deshalb machen manche von euch in der Grundschule einen Fahrradführerschein. Vielleicht habt ihr ihn auch schon gemacht. Dazu zählt das Verbot, Fahrzeuge zu überholen oder auch eine gewisse Geschwindigkeit zu überschreiten. Verkehrsschilder nicht zu beachten ist nicht nur verboten, sondern auch sehr gefährlich. Deswegen werden an Straßen und Autobahnen manchmal Blitzer aufgestellt. Wenn jemand zu schnell fährt, wird er oder sie geblitzt und muss eine Geldstrafe zahlen. Das ist euren Eltern vielleicht auch schon passiert. Andere Zeichen sind nur für Fußgängerinnen und Fußgänger wichtig.

Mehr zum Thema

Verkehrssicherheit

In Lorsch müssen Autofahrer neue Verbotsschilder beachten

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren

Zum Beispiel zeigt ein rundes weißes Schild mit rotem Rand und einem Fußgänger in der Mitte, dass man einen Weg nicht betreten darf. Es gibt auch Zeichen, die auf einen geteilten Weg hinweisen. Das heißt, dass Fußgänger und Fahrradfahrer sich einen Weg teilen. Hier ist Rücksicht und Aufmerksamkeit angesagt, damit sich niemand in die Quere kommt. Achtet bei eurem nächsten Mal in der Stadt auf die Verkehrsschilder und fragt eure Eltern: Dann seid ihr im Handumdrehen Experten und sicher unterwegs. Bis bald, euer Fred Fuchs

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke