Kindernachrichten Podcast

Was sind eigentlich Lost Places?

Fred Fuchs erklärt euch alles über verlassene Orte an der Bergstraße.

Von 
Angela Schrödelsecker
Lesedauer: 
Wenn er nicht gerade den Kindernachrichten-Podcast aufnimmt, ist Fred Fuchs im Wald zu finden. © Butz

Bergstraße. Liebe Kinder, habt ihr schon mal von sogenannten „Lost Places“ gehört? Der Ausdruck „Lost Place“ bedeutet sinngemäß übersetzt „verlorener Ort“. Eigentlich sind diese Orte aber nicht unbedingt verloren, sondern eher im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten. In den sozialen Medien werden immer wieder solche Plätze gezeigt und man findet unzählige Videos dazu. Auch im Fernsehen werden hin und wieder Dokumentationen zu solchen Orten ausgestrahlt.

Unter einem „Lost Place“ stellt man sich wahrscheinlich als Erstes mittelalterliche Ruinen vor. Das muss aber nicht immer so sein. Denn als solche Orte gelten besonders oft alte Fabriken oder industrielle Bauwerke. Deshalb gibt es häufig auch keine historische Geschichte, die hinter den Plätzen steckt, sondern diese reimt man sich selbst zusammen. Der Grund, weshalb sich die meisten Menschen „Lost Places“ ansehen, ist die Entdeckungsreise dahinter. Sie gehen dabei auf Schatzsuche oder inspizieren den Ort genau aus.

Die Gebäude, Fabriken oder Bauwerke strahlen meist etwas besonders Geheimnisvolles, Mystisches aus. Einige davon wirken sogar gruselig, gerade online drehen und veröffentlichen viele Menschen Videos, in denen sie angeblich unheimliche Gegenstände an solchen Orten entdecken oder gruselige Dinge sehen. Der häufigste Grund, wie ein „Lost Place“ zustande kommt, ist das fehlende Interesse am Erhalt des Gebäudes oder Bauwerkes, so dass dies nicht weiter instand gehalten, restauriert oder abgerissen wird.

Mehr zum Thema

Kindernachrichten Podcast

Welche Aufgaben hat eigentlich die Feuerwehr?

Veröffentlicht
Von
Tara Seipp
Mehr erfahren
Kindernachrichten Podcasts

Wie funktionieren Tasteninstrumente?

Veröffentlicht
Von
Tara Seipp
Mehr erfahren
Kindernachrichten Podcasts

Wo ihr große Pflanzenfresser treffen könnt

Veröffentlicht
Von
Felix Wolf
Mehr erfahren

Der einzigartige Charme dieser verlassenen Orte zieht die Menschen aber wiederum an und macht die Orte interessant. Viele „Lost Places“ sind deshalb beliebte Fotomotive oder Drehorte. Auf einer unserer Bensheim-Seiten erfahrt ihr heute etwas über einen ungenutzten Ort, nämlich das alte „Heilig-Geist-Hospital“. Ihr bekommt einen kleinen Einblick, wie es darin aktuell aussieht.

Wusstet ihr allgemein schon etwas über „Lost Places“, habt ihr schon einmal einen in den sozialen Medien gesehen oder sogar schon einmal einen solchen besichtigt? ts

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke