Wie man den eigenen Arbeitsalltag mit KI optimieren kann

In einer interaktiven Veranstaltung im Landratsamt in Heppenheim geben mehrere Referenten Infos und Tipps, wie man KI im Arbeitsalltag sinnvoll für sich nutzen kann.

Von 
red
Lesedauer: 

Bergstraße. Die fortschreitende Digitalisierung der Geschäftsprozesse bestimmt heute mehr denn je die Zukunftsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen. Oftmals fehlen jedoch die Ressourcen und das notwendige Fachwissen, um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Daher veranstaltet der Kreis Bergstraße gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum (KDLR) eine interaktive Veranstaltung zum Thema. Kooperationspartner der Veranstaltung sind die Wirtschaftsförderung Kreis Bergstraße und handel.digital.

Anhand realer Anwendungsbeispiele erläutern mehrere Referenten laut Einladung unter anderem, wie sich durch generative Künstliche Intelligenz (KI) der Arbeitsalltag optimieren lässt.

Außerdem gehen sie individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein und präsentieren Lösungen zur Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. „Best Practice-Beispiele“ aus der Region runden die Veranstaltung ab.

Die kostenlose Veranstaltung findet am 13. Juni 2024 von 17 bis 20 Uhr im Sitzungssaal des dritten Obergeschosses im Neuen Landratsamt Heppenheim (Graben 15) statt. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger