Bergstraße. Liebe Kinder, heute ist der internationale Tag der Mathematik. International bedeutet, dass er auf der ganzen Welt gefeiert wird. Es gibt ihn seit 2020. Er wird jedes Jahr am 14. März gefeiert und das hat auch einen Grund.
In Amerika schreiben die Leute ihr Datum nämlich andersherum, als wir. Dort kommt zuerst der Monat und dann der Tag. Bei uns schreiben wir den 14. März als 14.03. In den USA wird das Datum als 3.14. geschrieben. Und 3,14 sind die ersten Ziffer der Zahl „Pi“. In der Mathematik gibt es nämlich bestimmte Namen für ganz spezielle Zahlen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Pi ist eine Zahl, die dafür verwendet wird, um mit Kreisen zu rechnen. Man braucht sie um zum Beispiel herauszufinden, wie groß die Fläche eines Kreises ist. Ein Kreis der einen Durchmesser von 1 hat, hat nämlich einen Umfang von 3,14. Also nicht genau, denn die Zahl hat sehr viele Zahlen, die nach dem Komma kommen.
Computer berechnen heute noch, wie viele genau. Mittlerweile sind über 100 Billionen Zahlen nach dem Komma bekannt. Die ersten 31 Zahlen seht ihr im Titel dieser Nachrichten. Damit die Mathematiker diese Zahl aber nie ganz ausschreiben müssen, haben sie sich ein einfaches Zeichen für die Zahl Pi überlegt. Es sind zwei senkrechte Striche über denen ein leicht geschwungenes Dach liegt.
Am internationalen Tag der Mathematik soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig Mathematik ist und, dass sie überall ist. Es gibt sie schon sehr lange. Man braucht Mathematik zum Lösen von Problemen, zum Bauen von Häusern und Autos, zum Einkaufen, zum Programmieren von Computern, Smartphones und Apps und vielem mehr. fw