Bauhaus - Regionale Unterschiede bei der Kundschaft / Rekordjahr am Standort Heppenheim

Im Odenwald wird noch selbst angepackt

Von 
Michael Roth
Lesedauer: 
Seit fünf Jahren gibt es Bauhaus in Heppenheim. Im Gespräch berichtet Leiter Volker Hanne über Kundenströme und gefragte Produkte. © Neu

Heppenheim. Seine Kundschaft kann Volker Hanne aus regionaler Sicht ganz gut auseinanderhalten. „Die meisten Kunden kommen aus dem Odenwald“, sagt der Leiter von Bauhaus in Heppenheim. Dort werde noch Vieles selbst gemacht, angepackt, jeder helfe jedem, Nachbarschaftshilfe werde groß geschrieben. Produkte müssen robust, haltbar und funktionell sein.

Schwerpunkt Baustoffe

Kunden von der Bergstraße hingegen achteten mehr auf die Optik, auf passendes Design und vergleichen mehr. Und da das Gros seiner Kundschaft aus dem Odenwald kommt, hat Hanne das Sortiment auch danach ausgerichtet. Schwerpunkte sind Baustoffe (vor allem Trockenbau) und das Gartensortiment, das rund ein Drittel des gesamten Angebots ausmacht. Und hier vor allem Pflanzen aller Art auch für Balkonkästen. „Wenn Sie durch den Odenwald fahren, sehen sie viel Blumenschmuck am Haus“, so Hanne. Stärkste Warengruppe noch vor dem Gartensortiment ist der Trockenbau, von der Rigips-Platte bis zum Profil.

Unter den einzelnen Produkten ist der Rasenmähroboter in diesem Jahr der Renner. „Letztes Jahr hatten wir zwei Produkte im Angebot, jetzt ist es ein gutes Dutzend“ berichtet Hanne. Und die Preise haben sich von einst 1000 Euro mehr als halbiert. Man könne den Roboter anweisen, jeden Samstag um 15 Uhr den Rasen zu mähen. Und der Trend gehe nicht nur beim Rasenroboter hin zu Akkugeräten. „Was früher mit Kabel und Benzin betrieben wurde, geht nun über Akkus“, erklärt er. Meist im Doppelpack, falls ein Akku leer sei.

Neben den Heimwerkern decken sich auch Handwerker bei Bauhaus ein. „Morgens um acht stehen die schon da, kaufen ein und dann geht es auf die Baustelle“.

Seit fünf Jahren ist Bauhaus an der Bergstraße, damals wurde ein Praktiker-Markt übernommen. Die Investition hat sich gerechnet. 2018 war schon ein Rekordjahr und 2019 wird besser, „wir sind zufrieden“, sagt Hanne. Die Zahl der Mitarbeiter in kontinuierlich gestiegen, zuletzt auf 64, darunter 5 Azubis.

Dass Discounter wie Lidl in letzter Zeit zunehmend Baumarkartikel verkaufen, macht ihm keine Sorgen. „Das sind Qualitäten, die wir nicht anbieten“, sagt Hanne. Den Verweis auf das Baumarktsortiment von Amazon beantwortet er auf den Hinweis auf den eigenen Onlineshop, der stark ausgebaut worden sei und gut angenommen werde.

Heute „Women’s night“

Der fünfjährige Geburtstag wird an diesem Wochenende gefeiert, beginnend mit einer „Women’s night“ am heutigen Freitag. „Für Frauen, die sich trauen“ veranstaltet Bauhaus Workshops für die neuesten Kniffe für Heim- und Handwerkerinnen.

Am Samstag wird dann groß gefeiert. Neben dem „Handwerkerfrühstück“ (Fleischkäsebrötchen und Kaffee), stehen Baggerfahren und ein amerikanisches Barbeque auf dem Programm.

Chefredaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger