Bergstraße

Das sind die niedlichsten Hunde der Bergstraße

Zum Welthundetag hat die Redaktion des BA sich auf die Suche nach dem niedlichsten Hund der Bergstraße gemacht. Dabei kamen eine Menge Hunde zusammen und niedlich waren sie alle.

Von 
Felix Wolf
Lesedauer: 
Das sind sie, die niedlichsten Hunde der Bergstraße. © Privat

Bergstraße. Heute ist ein besonderer Tag für den besten Freund des Menschen. Unsere liebsten vierbeinigen Begleiter feiern heute, so wie jedes Jahr am 10. Oktober, den Welthundetag. Der Hund hat, an der Seite des Menschen, eine große Entwicklung hinter sich. Vom Arbeits-, Jagd- und Wachhund, haben sich die Tiere zu treuen Begleitern und Familienmitgliedern entwickelt.

Genügend Arbeit für Hunde gibt es aber auch heute noch. Blindenführhunde, Therapiehunde, Diensthunde bei der Polizei oder Herdenschutzhunde, die auf Feldern, Wiesen und Höfen im Einsatz sind.

Diese zwei Vierbeiner sorgten für die entzücktesten Ausrufe und größten Augen in der BA-Redaktion. © Privat

Dass Hunde sehr beliebte Haustiere sind, macht sich auch an der Bergstraße bemerkbar. Über Social Media rief die Online-Redaktion dieser Zeitung dazu auf, Fotos von Hunden zu schicken, um „den niedlichsten Hund der Bergstraße“ zu finden. Ein Aufruf, dem die Bergsträßerinnen und Bergsträßer nur allzu gerne nachkamen. An die 600 Hundefotos kamen so über Instagram und Facebook zusammen und die Online-Redaktion sah sich vor der vermutlichsten schwierigsten Entscheidung ihrer journalistischen Laufbahn gestellt: aus all diesen Hunden den niedlichsten raussuchen.

Bei der Sichtung der Fotos wurde zum einen sehr deutlich, dass sich die unterschiedlichsten Hunde an der Bergstraße tummeln. Zum anderen sorgte die Niedlichkeit der Hunde für teils heftige Diskussionen. Die journalistische Sorgfaltspflicht musste dabei hinten angestellt werden, denn objektiv gesehen sind natürlich alle Hunde gleich niedlich. 

Hundehaltung und Probleme

Hunde können treue Begleiter und Freunde sein, haben an der Seite von Menschen allerdings nicht immer nur schöne Erfahrungen. Der Welthundetag soll auf Probleme in der Hundehaltung aufmerksam machen.

Probleme in Sachen Hundehaltung sind auch Katrin Hassanin, erste Vorsitzende des Tierschutzvereins Heppenheim nicht fremd. Besonders häufig seien Tiere, die gar nicht oder schlecht erzogen, beziehungsweise sozialisiert seien. Den Halterinnen und Haltern falle es offenbar schwer, den Hunden Grenzen zu setzen und Regeln einzuführen.

„Hunde brauchen einen Besitzer, an dem sie sich orientieren können, der die Entscheidungen trifft und der ihnen dadurch Sicherheit gibt. Leider schaffen das viele Menschen nicht und das führt dazu, dass immer mehr Hunde aufgrund von Überforderung abgegeben werden,“ äußert sich Hassanin gegenüber dieser Zeitung.

Die Konsequenzen, die aus mangelnder Erziehung der Hunde entstehen, seien dann oftmals nicht mehr mit einem harmonischen Zusammenleben zu vereinen. Die Hunde schnappen oder beißen entweder nach den Besitzern, den Kindern oder den Besuch.

Im Tierheim versuchen Katrin Hassanin und ihr Team mit den Hunden zu arbeiten und die größten Macken abzutrainieren. Auf potenzielle neue Besitzer wartet dann aber immer noch ein ganzes Stück Arbeit. „Dadurch werden Vermittlungen schwerer und die Hunde bleiben im Schnitt deutlich länger bei uns im Tierheim. Dieses Problem teilen wir mit den allermeisten Tierheimen.“

Zudem sei Tierschutz, der Tiere aus dem Ausland holt häufig falsch verstanden und somit ebenfalls ein Problem. „Oft werden die Hunde im Internet gesehen und auf einem Treffpunkt den neuen Besitzern übergeben. Leider sind da nicht immer alle Angaben richtig und so landen immer häufiger Herdenschutzhunde als liebe Labrador-Mischlinge in Deutschland und die neuen Besitzer sind total überfordert oder haben schlicht nicht die wohnlichen Voraussetzungen für so einen Hund.“

Einen Plan B haben diese Organisatoren dann laut Hassanin nicht, weshalb auch diese Tiere oft im Tierheim landen. Aber auch alte Hunde, die viel Zeit und Pflege in Anspruch nehmen finden ihren Weg ins Tierheim. Daher plädiert die Erste Vorsitzende Tierschutzvereins an alle, die mit dem Gedanken spielen sich einen Hund in ihr Leben zu holen.

Vor der Anschaffung soll gut überlegt sein, ob genug Zeit und genug Geld für den Hund vorhanden ist. Und auch über die Rasse des neuen Mitbewohners sollten sich vorher Gedanken gemacht werden. „Es bringt Nichts sich als ersten Hund einen Malinois oder einen Jagdterrier zu holen, die hohe Ansprüche an den Halter stellen. Eine erfolgversprechende Möglichkeit, wäre die Einführung eines Hundeführerscheins für alle, die sich zum ersten Mal einen Hund holen.“

27 Hunde befinden sich momentan im Tierheim Heppenheim. Die meisten groß oder älter oder solche, die im Umgang etwas schwierig seien.

Kontakt zum Tierheim Heppenheim:

Telefon: 06252 72637

E-Mail: info@tierheim-heppenheim.de

Aber egal ob Emil der Mops und Alma die Schäferhund-Dame, die auf ihrem Bild friedlich nebeneinander liegen und ein tolles Paar abgeben, Bella, die sich mutig den Wellen im Meer entgegenstellt, Maddy, vor ihrem Geburtstagskuchen, oder Freddy, der sich eine Kuhherde einmal ganz genau anschauen will: sie alle haben den Titel als niedlichster Hund der Bergstraße verdient.

Von den vielen Einsendungen konnte die erste Vorauswahl in der Redaktion auf 30 Hunde heruntergebrochen werden. Daraus eine Top 10 zu wählen, war dann noch einmal schwieriger. Doch am Ende war sie zusammengekommen:

  • Finlay, der freudig in die Sonne grinst
  • Harley, die flauschig in die Kamera strahlt
  • Joy, die aufgeregt am Flussufer steht und die Zunge rausstreckt
  • Kito, der mit DLRG-Schwimmweste ein Schläfchen macht
  • Lino, der neugierig den Kopf schieflegt
  • Mio, der klein und brav geduldig im Garten wartet
  • Poldi, der zwischen Blumen auf der Wiese verschwindet
  • Der Hund von facebook-Nutzerin Stefanie Kürzel, der sich mit einer Blume auf dem Kopf geschmückt hat

Und dann natürlich noch die zwei Hunde, die die Abstimmung in der Redaktion für sich entscheiden konnten. Der schlafende Dackel von Facebook-Nutzer Frömmrich Kai und der blauäugige Welpe im Bällebad von Facebook-Nutzerin Traudel Schellenschläger.

Herzlichen Glückwunsch an die zwei flauschigen Gewinner!

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke