Coronavirus - BA-Leser haben sich in einer Umfrage auf Facebook und Instagram zum Impfstopp geäußert / Termine müssen ausfallen, da im Kreis die Impfstoffmengen für Biontech und Moderna verplant sind

Hoffen auf den zweiten Impf-Termin mit Astra-Zeneca

Von 
Sina Roth
Lesedauer: 

Bergstraße. Nachdem die Impfung mit dem Astra-Zeneca-Impfstoff gegen das Coronavirus gestoppt wurde, sind viele Fragen offen: Geht es weiter und – wenn ja – wann und wie? Die Redaktion hat Leser befragt, die selbst bereits mit dem Astra-Zeneca Impfstoff geimpft sind, wie sie reagiert haben, als sie von dem Stopp erfahren haben.

BA-Leserin Elisa Daum aus Heidelberg hat sich über Facebook gemeldet. „Ich bin am Samstag mit Astra geimpft worden, hatte am nächsten Tag nur Kopfschmerzen und Fieber. Am Montag war wieder alles weg. Ich habe keine Angst wegen der Thrombose-Gefahr und hoffe, dass ich nicht wieder von vorne anfangen darf, sondern die Zweitimpfung noch bekomme. Wir Frauen nehmen ja auch die Pille, da ist das Risiko auch gegeben“, so Daum.

Sorge: sinkende Impfbereitschaft

Andrea Barthel aus Lautern hat sich über Facebook an die Redaktion gewandt: „Ich wurde am Samstag zum ersten Mal mit dem Impfstoff von Astra-Zeneca geimpft. Ich frage mich, warum man bei uns nicht eher reagiert und stattdessen fleißig weiter geimpft hat. Ich befürchte, dass die Impfbereitschaft sinken wird, Termine abgesagt werden. Wenn ich Astra-Zeneca nicht noch ein zweites Mal bekommen sollte, dann werde ich das nicht noch einmal mit einem anderen Impfstoff machen. Es kann nicht gesund sein, sich mit zwei verschiedenen Impfstoffen impfen zu lassen. Ich hätte auch jeden anderen bekommen. Ich habe alte Eltern im Haus, gehöre selbst zur Risikogruppe und werde demnächst in der Pflege arbeiten.“ Der zweite Termin sei für Mai angesetzt, wodurch sie noch hoffe, dass sich bis dahin etwas getan hat. „Ich habe mich impfen lassen, um wieder einen kleinen Teil Normalität zurückzubekommen. Durch die Impfung hatte ich nicht weniger oder mehr Nebenwirkungen, als bei anderen Impfungen.“ Elke Zelinger aus Heppenheim hat am Samstag die Zweitimpfung erhalten. „Ich habe davon gehört, als das Thema am Freitag durch die Presse ging und habe für mich abgewägt.“ Sie sei gesund, habe keine bedenklichen Vorerkrankungen. „Deswegen denke ich positiv und vertraue darauf, dass es keine Probleme geben wird.“ Sie selbst habe sich als eingetragene Pflegeperson ihrer Mutter impfen lassen. Auch über Instagram haben sich einige Leser gemeldet. _lizzzle schreibt: „Ich wäre heute dran gewesen. Ich bin Erzieherin. Alle 25 Kinder sind da, jeden Tag. Warum kann man nicht uns einen anderen Impfstoff geben und dafür neue, noch nicht gebuchte Termine aussetzen, wie das in manchen anderen Städten der Fall ist?“ Junimara02 hat sich so geäußert: „Ich bin erstgeimpft und habe keine Bedenken. Ich will einfach nur die Zweitimpfung.“ Eine Meinung, der sich tami_nu und bieni_08 anschließen. „Ich hoffe, dass Astra-Zeneca wieder zugelassen wird, außer für die Gruppen, für die es gefährlich ist“, so eva_schnuup.

Die Impfkoordination laufe über das Land, weswegen der Kreis keine näheren Auskünfte zum weiteren Vorgehen geben kann, heißt es aus der Pressestelle. Personen, die bereits eine Termin-Zusage zur Impfung mit dem Astra-Zeneca-Impfstoff erhalten haben, werden vom Land informiert, sobald für sie Ersatztermine angeboten werden können. Die Impfung der Betroffenen mit einem anderen Impfstoff sei im Kreis nicht möglich, wie Pressesprecher Johannes Bunsch erklärt: „Die dem Kreis zur Verfügung stehenden Impfstoffmengen mit Biontech und Moderna-Impfstoff sind alle verplant. Der Wegfall der Astra-Zeneca-Impfstoffdosen wird durch das Land nicht mit einem anderen Impfstoff kompensiert. Deswegen müssen die Termine mit Astra-Zeneca-Impfstoff entfallen.“

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger