Bergstraße. Auch im Kreis Bergstraße hat das Jahr regnerisch begonnen. Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) warnte gestern vor einer „erneuten Verschärfung der Hochwasserlage“ im Bundesland.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Verantwortlich dafür ist eine Dauerregenlage mit Schwerpunkten in den hessischen Mittelgebirgen – vor allem im Rothaargebirge, Westerwald, Vogelsberg, in der Rhön, im Taunus und im Spessart. Gebietsweise wurden dort gestern Niederschlagsmengen von bis zu 80 Liter pro Quadratmeter erwartet. In Südhessen befürchtete die Behörde gestern Pegelstände der Meldestufe 2 bei Glauberg (Nidder) und Bad Soden (Salz).
Der Winkelbach bei Auerbach erreichte gestern gegen 17 Uhr mit einem Wasserstand von 153 Zentimetern die erste Meldestufe. Vergleichsweise entspannt sah gestern die Prognose für die Weschnitz bei Lorsch aus. An der dortigen Messstelle lag der Pegelstand um 17 Uhr mit 216 Zentimetern noch deutlich unter der ersten Meldestufe. kel
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-hochwasser-hessen-bergstrasse-_arid,2162259.html