Bergstraße. Wer hat schon mal darüber nachgedacht, selbst ein Hühner im Garten zu halten? Jetzt bietet sich die Gelegenheit, diese Idee in die Tat umzusetzen. Denn der landwirtschaftliche Familienbetrieb Ochsenschläger in Biblis-Wattenheim gibt Hennen ab. Wer Interesse hat, kann sich seine Tiere am Samstag, 6. April, auf dem Hof selbst aussuchen und mit nach Hause nehmen.
„Es müssen mindestens zwei Hennen sein“, betont Dagmar Ochsenschläger. Der Preis pro Huhn beträgt 7 Euro. Es steht nur eine begrenzte Zahl an Hennen zur Auswahl. Wer sichergehen möchte, dass er die gewünschte Anzahl bekommt, sollte auf jeden Fall vor dem Abgabetermin eine E-Mail mit der verbindlichen Bestellung an info@ochsenschlaeger.de schicken. Bei Fragen ist Dagmar Ochsenschläger unter 06245/5930 erreichbar.
Kräuterspaziergang mit einer Natur- und Umweltpädagogin
Beim Almauftrieb der Hühner am 14. April wird auch ein Kräuterspaziergang angeboten. Dieser startet um 12 Uhr. Natur- und Umweltpädagogin Emely Meister berichtet über die vielfältige Welt der essbaren Wildkräuter und Heilpflanzen unserer Region.
Emely Meister hat den Instagram-Account „mit.naturliebe“ ins Leben gerufen und ist Gründerin der Naturakademie Heidelberg (naturakademie-heidelberg.de).
Um eine Anmeldung zum Kräuterspaziergang wird gebeten: per E-Mail an info@ochsenschlaeger.de oder telefonisch unter 06245/59 30. Die Teilnahme kostet 30 Euro pro Person.
Treffpunkt ist beim Betriebsgelände am alten Kiessee in Wattenheim, in der Nähe der Angelfreunde Wattenheim. ps
Bei jedem Tier ist vor der Anschaffung zu bedenken, dass die Haltung und Pflege einiges an Arbeit erfordert. „Die Hühner brauchen ihren Auslauf und einen Stall, der gegen Fuchs und Marder gesichert ist“, nennt Dagmar Ochsenschläger wesentliche Voraussetzungen für die Hühnerhaltung. Da die Hennen gerne Grünes picken, sollte eine Grasfläche vorhanden sein. Täglich frisches Futter und Trinkwasser, schattige Plätzchen im Sommer und Sand, um darin genüsslich das Federkleid zu baden, sind ebenfalls wichtig. Dann noch Muschelkalk für gesunde und glückliche Hühner und schöne Eier.
Ein Jahr lang mit dem Hühnermobil unterwegs
„Sie haben bisher ein tolles Leben gehabt“, sagt die Landwirtin, deren Hofladen weit über das Ried hinaus bekannt ist. Dazu haben auch Ochsenschlägers Riedgockel und Hühnermobil beigetragen. Der Wattenheimer Betrieb setzt auf die Freilandhaltung von Hühnern.
So gibt es auch dieses Jahr wieder einen sogenannten Almauftrieb für das Federvieh. Am Sonntag, 14. April, um 10 Uhr dürfen zwei Hühnergruppen mit jeweils 250 Tieren auf frisches Grün spazieren. Wer mit dabei sein möchte, kann gern vorbeikommen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am alten Kiessee, zwischen den Anglerfreunden Wattenheim und den Nordheimer Anglern am Neudeichloch.
Sichere Rückzugsorte, besonders für die Nacht, bieten die mobilen Ställe. Mit diesen Hühnermobilen können die jungen Hennen, es sind auch einige Hähne dabei, alle zwei bis drei Wochen zu neuen, saftigen Wiesen gefahren werden. Kleine Zelte bieten auch tagsüber einen schützenden Unterstand bei Regen oder Sonne. Aber auch bei einem Angriff durch einen Raubvogel könne ein kleines Zeltdach helfen. Besonders dann, wenn der Weg bis zum Stall weit ist.
Bis in den Winter sind die Hühnermobile unterwegs. Nach dem ersten Lebensjahr nehme die Legeleistung der Hennen deutlich ab. Die Althennen werden daher geschlachtet. Oder sie finden einen Platz bei Menschen, die ihnen einen schönen Lebensabend schenken können. „Wir arbeiten auf unserem Hof nachhaltig und wollen in diesem Jahr Althühner abgeben. Sie legen ja noch Eier, nur nicht mehr so viele“, erläutert Dagmar Ochsenschläger. Das Sonntags-Ei sei bestimmt gesichert. Also auf jeden Fall daran denken, Legenester im Stall aufzustellen.
Zahme Tiere fressen auch gern aus der Hand
„Hühner können zahm werden und aus der Hand fressen“, weiß Dagmar Ochsenschläger. Wer Salat geputzt hat, kann die aussortierten Blätter also gern persönlich ans Huhn weiterreichen. Wenn eine Henne entspannt durch den Garten flaniert und vor sich hin plappert, kann das äußerst beruhigend auf die menschlichen Mitbewohner wirken. Übrigens werden Hühner um die sechs Jahre alt. Ein sorgsamer Umgang mit den Tieren ist wichtig für deren Lebensqualität. Kinder sollten die Hühner behutsam kennenlernen. Falls bereits Haustiere da sind, müsse bedacht werden, ob die Tiere gut miteinander auskommen.
Tipps zur Haltung gibt Dagmar Ochsenschläger interessierten Hühnerfreunden gern mit – ebenso ein Säckchen Futter für den Anfang. Damit die Eingewöhnung für die Hennen ins neue Zuhause möglichst stressfrei verläuft. Für den Umzug der Tiere sollten große Kartons mit Luftlöchern mitgebracht werden. Für den Stall, das Futter und weitere Ausrüstungsgegenstände empfiehlt die Wattenheimerin einen Besuch in Landhandel-Geschäften.
Für alle, die sich Hühner im eigenen Garten vorstellen könnten, aber noch keine Entscheidung getroffen haben, ist vielleicht der Almauftrieb am 14. April eine gute Möglichkeit, mehr über das Leben der Hennen zu erfahren. (Bild: S. Reis)
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-hennen-ochsenschlaeger-bergstrasse-aktion-_arid,2192866.html