Schulamtsbezirk

Frisch gebackene Lehrer erhalten ihre Zeugnisse

Feier für knapp 40 neu examinierte Lehrkräfte am Studienseminar

Von 
red
Lesedauer: 
Frisch examiniert, freuen sich die jungen Lehrkräfte des Schulamtsbezirkes Bergstraße-Odenwald auf ihre neuen Bildungseinsätze. © Frank Maus

Bergstraße. Die neu examinierten Lehrkräfte des südlichsten hessischen Studienseminars für Grund- Haupt-, Real- und Förderschulen wurden jetzt im Kreis ihrer ehemaligen Ausbildungskräfte willkommen geheißen, um ihre Examenszeugnisse in Empfang zu nehmen.

Nach deren Ausbildungszeit an allen umliegenden Schulen des Schulamtsbezirkes Bergstraße-Odenwald absolvierten knapp 40 Kandidatinnen und Kandidaten in den zurückliegenden Wochen ihr Zweites Staatsexamen. Zuvor wurden sie an verschiedenen Schulen in Kooperation von Ausbildungskräften des Seminars, den Schulleitungen und schulischen Mentoren ausgebildet. Hierbei durchlaufen sie verschiedene Module, aus den Bereichen der verschiedensten Fachdidaktiken, allgemein-pädagogischen Schwerpunkten sowie schulrechtlichen Fragestellungen.

So beschloss sich nach 21 Monaten Vorbereitungsdienst und vorgelagertem Studium an europäischen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen eine jahrelange Ausbildung.

Die besten Absolventen

Seminarleiter Uwe Setzer zeichnete gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Meike Lindemann hierbei auch diejenigen Absolventinnen und Absolventen aus, die herausragende Leistungen gezeigt hatten. Diese waren in der aktuellen Prüfungskampagne aus dem Bereich der Grundschulen: Michèle Nersatt (Grundschule Mossautal). Im Zuständigkeitsbereich der Haupt- und Realschulen errang Christoph Trautmann den besten Abschluss (Geschwister-Scholl-Schule Bensheim). Bei den Förderschulen erzielten gleich drei Lehrkräfte Höchstleistungen. Neben Susanna Schalk (Kirchbergschule Bensheim) wurden noch Janne Knaup (Seebergschule Mörlenbach) und Jan Kirchenkamp (Brückenschule Erbach) ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen erhielten Carolin Kleisinger, Angelina Knaup und Fabian Köhlert für ihre Mitarbeit im Gremium des Personalrates, wo sie sich in besonderer Weise für die Belange ihrer Arbeitskollegen einsetzen.

Der Leiter der Ausbildungseinrichtung, Uwe Setzer rundete die feierliche Zeugnisverleihung mit wertschätzenden Worten ab. Hierbei betonte er die Leistungsbereitschaft aller Absolventen, da die Ausbildungszeit von einer Vielzahl kleinerer und größerer Prüfungsschritte begleitet wird. Hierbei sei Beharrlichkeit und ein hohes Maß an Selbstverantwortung gefragt.

Mit den Worten des französischen Dichters Charles Baudelaire unterstrich Setzer: „Was im Nachhinein oder von außen betrachtet spielerisch und leicht aussehen mag, ist in Wirklichkeit kaum möglich, ohne den Willen, sich der verschiedensten pädagogischen Aufgaben anzunehmen, sich immer neuen Herausforderungen zu stellen und Schwierigkeiten und Probleme aus dem Weg zu räumen, statt ihnen aus dem Wege zu gehen.“ red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger