Weinheim. Von vorne sieht sie elegant, aber wenig spektakulär aus: die weiß gestrichene Villa mit dem auffälligen Erker an der Lützelsachsener Straße 24 in Weinheim. Doch der Schriftzug neben der Haustür atmet Geschichte. „Richard Freudenberg“ ist dort in schwarzen, geschwungenen Buchstaben zu lesen. Der Name des Unternehmers und Politikers wird vor allem von älteren Weinheimern noch heute mit Ehrfurcht ausgesprochen.
Richard Freudenberg war es, der als kommissarischer Bürgermeister die Stadt im Frühjahr 1945 kampflos an die einmarschierenden US-Truppen übergab. Er habe damit, so heißt es in Weinheim, ein Blutbad und die Zerstörung der Stadt verhindert. Sein Mythos ist ungebrochen, auch wenn eine 2016 veröffentliche wissenschaftliche Arbeit das Bild eines Unternehmers zeichnet, der von den Nationalsozialisten profitierte und der – so die These des Autors –von den grausamen Lebensbedingungen der „Schuhprüfer“ im Konzentrationslager (KZ) Sachsenhausen gewusst haben muss. Ein Verehrer der Nazis sei er jedoch ebenfalls nicht gewesen. In der Nachkriegszeit machte sich Richard Freudenberg als Politiker einen Namen – weit über Weinheim hinaus. Er gilt unter anderem als Wegbereiter der Gründung eines vereinten Landes Baden-Württemberg und war Abgeordneter im 1. Deutschen Bundestag.
Nun soll sein Wohnhaus – die bekannteste Villa Weinheims – verkauft werden. Um den Verkauf kümmern sich die Luxus-Makler „Engel & Völkers Weinheim“. Wer der Auftraggeber und damit auch der aktuelle Besitzer der Villa ist, darüber schweigt Jörg Pfeifer, Inhaber von „Engel & Völkers Weinheim“, und verweist auf Nachfrage der Redaktion auf den Datenschutz. Nach WN/OZ-Informationen soll die Villa den Brüdern Hanno und Martin Wentzler gehören. Sie sind die Enkel von Richard Freudenberg und Ururenkel des Firmengründers Carl Johann Freudenberg. Beide haben ihren Lebensmittelpunkt nicht in Weinheim.
Neue Besitzer erwarten über 600 Quadratmeter Wohnfläche
Knapp fünf Millionen Euro soll die Immobilie samt Grundstück kosten. Dafür gibt es 608 Quadratmeter Wohnfläche, verteilt auf 18 Zimmer (davon 12 Schlafzimmer). Das Grundstück in bester Weinheimer Villenlage ist 3530 Quadratmeter groß. In der Objektbeschreibung, die Villa läuft beispielsweise im Portal Immoscout24 unter der Überschrift „Repräsentative Unternehmervilla zwischen Heidelberg und Mannheim“, schwärmen die Makler von der Schönheit des Anwesens.
Wie man dem Exposé entnehmen kann, ist die Villa – die in den 1980er-Jahren noch einmal umfangreich saniert wurde – in zwei Wohnbereiche unterteilt. Es gibt einen Indoor-Pool, 130 Quadratmeter Terrassenfläche (West- und Südausrichtung), nicht zu vergessen das parkähnliche Grundstück mit dem wunderbaren Baumbestand, den man von der Lützelsachsener Straße aus nur erahnen kann.
Jedoch finden sich in der Beschreibung auch Hinweise darauf, dass die Villa möglicherweise einer Neubebauung weichen muss. „Nach Westen, direkt angrenzend und auch zum Verkauf stehend, befindet sich ein weiteres circa 4753 Quadratmeter großes Grundstück mit imposantem Baumbestand. Derzeit bildet dieses Ensemble einen herrschaftlichen Wohnsitz mit eigenem Park. Die Premiumlage, Größe und Schnitt des gesamten Anwesens sind beeindruckend und bieten auch hervorragende Möglichkeiten für eine luxuriöse Neubebauung – von der weiterhin herrschaftlichen Stadtvilla bis zur Bebauung mit mehreren exklusiven Stadthäusern“, heißt es wörtlich. Denn: „Das Haus steht nicht unter Denkmalschutz“, sagt Jörg Pfeifer.
Interessenten und Innenausstattung unbekannt
Weiter ist in der Beschreibung zu lesen: „Der ab 2005 neu erstellte Bebauungsplan garantiert Ihnen auch für die Zukunft ein Wohnumfeld in einer exklusiven Villenlage“, schreibt „Engel & Völkers“. Tatsächlich ist in der luxuriösen Gegend kein Geschosswohnungsbau erlaubt.
So berühmt die Besitzerfamilie ist, so diskret ist das Maklerbüro, wenn es um Details geht. Über mögliche Interessenten schweigt Jörg Pfeifer ebenso wie über Details der Innenausstattung. Was er aber zugibt: Ein ganz besonderes Objekt ist die Freudenberg-Villa schon.
„Man braucht für den Verkauf dieser Immobilie ein sehr gutes Netzwerk, um Interessenten weit über die Grenzen von Weinheim hinaus zu generieren, und persönliche Kontakte im Rhein-Neckar-Kreis. Denn dort punktet die Historie und Bedeutung der Immobilie“, so Pfeifer. mül/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-freudenberg-villa-steht-zum-verkauf-_arid,2238551.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/weinheim.html