Ehrenamt

Helfer für Freiwilligentage in Bensheim und Lorsch gesucht

Die Freiwilligentage finden erstmals an mehreren Tagen, vom 21. bis zum 30. September, statt. Insgesamt sind 95 Projekte an der Bergstraße geplant.

Von 
Alicia Diry
Lesedauer: 
Arbeitseinsatz beim Freiwilligentag 2022 in den Drachenbergen des Vereins Sterntaler in Bensheim-Auerbach. Archivbild: Thomas Zelinger © Thomas Zelinger

Bergstraße. Bereits zum neunten Mal setzen sich Freiwillige, Organisationen, Unternehmen, Kommunen und Schulen in Projekten für das Gemeinwohl ein und engagieren sich aktiv für den guten Zweck. In diesem Jahr wird jedoch nicht nur an einem einzigen Tag tatkräftig mit angepackt – die sogenannten Freiwilligentage finden erstmals vom 21. bis zum 30. September statt.

Im vergangenen Jahr hatten Vereine, Organisationen und Gruppen rund 300 Aktionen angemeldet. Aktuell sind auf der Internet-Seite der Freiwilligentage der Metropolregion Rhein-Neckar rund 400 Angebote eingestellt. Im Kreis Bergstraße sind insgesamt 95 Angebote aufgelistet. „Das ist ein toller Erfolg“, freut sich Nina Vogel von der Agentur Go7, die das große Ehrenamtsprojekt der Metropolregion organisiert.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Allerdings gibt es da einen Haken: Bei den Helfern hinkt die Wirklichkeit dem Anspruch noch etwas hinterher. Das gilt auch für die zahlreichen ehrenamtlichen Pläne an der Bergstraße. Wie auch beim letzten Freiwilligentag im Jahr 2022 lädt der Verein „Sterntaler – Kinderträume, Zukunftsräume“ in Bensheim zum „Werkeln in den Drachenbergen Teil 1 und 2“ ein. Die Betreiber der Erlebnisanlage haben sich zum Ziel gesetzt die Umzäunung zu komplettieren, weiter zu gestalten und zu bepflanzen.

Die Termine sind am Samstag, 21. September, von 8 bis 16 Uhr und Donnerstag, 26. September, bis Samstag, 28. September – jeweils von 8 bis 16 Uhr. Für die Verpflegung ist an allen Tagen gesorgt, heißt es auf der Webseite. Gesucht werden für beide Projektteile noch 29 Helfer.

An der Hemsbergschule soll der Garten gestaltet werden

Ein weiteres Projekt in Bensheim findet an der Hemsbergschule am 21. September von 8 bis 16 Uhr in der Heidelberger Straße statt. Dabei handelt es sich um die Gartengestaltung um die neue Mensa herum. Der Garten soll mit Hochbeeten und Spielbereichen gestaltet werden, so dass die Kinder den Außenbereich in der Nachmittagsbetreuung nutzen und beispielsweise auch AGs zum Thema Gärtnern, Gemüseanbau oder ähnliches dort zukünftig angeboten werden können. 16 Freiwillige werden für dieses Projekt noch gesucht.

In Lorsch gibt es in diesem Jahr drei Projekte. Am 21. September will der Vogelverein eine Neugestaltung der großen Teichanlage vornehmen. Von 9 bis 16 Uhr soll der Eingangsbereich des Parks mit einem natürlichen Filter aus Schilfgürtel und Mauer ausgestattet werden. Folgende Arbeiten stehen an diesem Samstag an: Abpumpen des Restwassers im Teich, Säubern der Teichgrube, Setzen einer Mauer, Pflanzen eines Schilfgürtels und Säubern des Teichzulaufs. Bei diesem Projekt gibt es noch 9 freie Plätze.

Tote Bäume müssen entfernt und Zäune überprüft werden

In der Lorscher Straße ist ein Amphibienbiotop für die Beweidung mit Wasserbüffeln geplant. Aus Sicherheitsgründen müssen dort erneut tote Bäume entfernt und der Zaun überprüft, ergänzt sowie teils erneuert werden. Zudem taucht in diesem Gebiet immer wieder Müll auf, der beseitigt werden soll. Im Herbst sollen die Wasserbüffel dort einen Zwischenstopp einlegen, bevor es von der Sommerweide nach Einhausen auf die Winterweide geht. Das Projekt startet am 21. September um 10.00 Uhr und endet am um 13.00 Uhr. 14 freiwillige Helfer werden noch gesucht.

Für die neue Garten-AG der Werner-von-Siemens-Schule sollen zwei Hochbeete angelegt werden. Dazu gehören der Aufbau und die Platzierung der Hochbeete sowie das Befüllen mit Hackschnitzel, Kompost und Erde. Das Projekt findet am 27. September von 14 bis 18 Uhr statt, für das noch 8 Freiwillige gesucht wird.

An den Freiwilligentagen beteiligen sich nicht nur Bensheim und Lorsch, sondern auch weitere Kommunen der Bergstraße. In Abtsteinach, der kleinsten Gemeinde des Kreises, sind zwei Projekte geplant, während es in Biblis insgesamt fünf sind. Bürstadt belegt mit 26 Projekten den zweiten Platz im Kreis. In Birkenau findet ein ehrenamtliches Projekt am Bolzplatz im Ortsteil Buchklingen statt. Auch Fürth und Groß-Rohrheim sind mit jeweils einem Projekt vertreten.

Besonders stark engagieren sich Lampertheim und der Spitzenreiter Viernheim, die mit 25 beziehungsweise 28 Angeboten bei den Freiwilligentagen gut aufgestellt sind. ad/red/bjz

Info: Anmeldungen und Informationen zu den Projekten gibt es auf der Webseite www.wir-schaffen-was.de.

Volontariat

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke