Brauchtum

Feiern im Zeichen des Spargels

Vom 9. bis 11. Juni erwartet Lampertheim wieder Gäste aus dem ganzen Kreis Bergstraße. Dann wird die neue Spargelkönigin inthronisiert.

Von 
kur/red
Lesedauer: 
Die Festmeile zum Lampertheimer Spargelfest erstreckt sich vom Europaplatz bis zum Amtsgericht. © Berno Nix

Lampertheim. Auf das Lampertheimer Spargelfest freuen sich jedes Jahr Gäste aus Nah und Fern. In diesem Jahr wird es vom 9. bis 11. Juni in der Kaiserstraße zwischen Europaplatz und dem Brunnen vor dem Amtsgericht gefeiert. Mit fünf Musikbühnen, zahlreichen Speiseangeboten rund um den Spargel und einem bunten Rahmenprogramm ist wieder einiges geboten.

Los geht es am Freitag, 9. Juni. Dann öffnet um 14 Uhr die Festmeile mit Kinderkarussell, Autoscooter und weiteren Ständen. Den ersten Höhepunkt gibt es um 19 Uhr im Festzelt auf dem Schillerplatz, wenn die Amtszeit von Spargelkönigin Stella Svenja I. offiziell endet und sie das Zepter an ihre Nachfolgerin Ayleen I. übergibt. Im Anschluss an die Inthronisation wird das Spargelfest dann offiziell von Bürgermeister Gottfried Störmer mit dem traditionellen Fassbieranstich eröffnet, ehe die Band Groove Generation den Festzeltbesuchern mit Live-Musik einheizt.

Ayleen Häse steigt auf den Thron



Die Freiwillige Feuerwehr Lampertheim Mitte rüstet ihren Verein mit Hoheiten auf. Aus den Reihen der Feuerwehrfrauen wurde Ayleen Häse als nächste Spargelkönigin von Bürgermeister Gottfried Störmer und Erstem Stadtrat Marius Schmidt vorgestellt. Der Rathauschef erinnerte bei der Vorstellung an die zurückliegende Jubiläumskampagne des ersten Carneval-Clubs Rot-Weiß 1956 Lampertheim, in der das Prinzenpaar Sabine II. und Patrick I. regierte. Beide sind wie Ayleen Häse Mitglieder der Einsatzabteilung und mit Herzblut Feuerwehrleute.

„Außerdem bringe ich mich als Betreuerin in der Kinder- und Jugendfeuerwehr Lampertheim ein“, erklärte die ehrenamtlich engagierte Lampertheimerin, die ab Juni dann für ein Jahr die Spargelkrone tragen wird. Ihr ehrenamtliches Engagement hat Ayleen Häse beim Jugendrotkreuz begonnen.

Mit ihrem sozialen Engagement in der Bewerbung beeindruckte die 22-Jährige die Mitglieder des Spargelrates, erklärte der Vorsitzende Marius Schmidt und fügte hinzu: „Die Wahl war uns ein Vergnügen, wir haben uns einstimmig für Häse entschieden, denn ihr trauen wir das Amt absolut zu.“ Der Spargelrat habe eine gute Wahl getroffen, bestätigte Störmer.

Die junge Frau besuchte die Alfred-Delp-Schule in Lampertheim und absolviert aktuell eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin. Mit diesen Erste-Hilfe-Fertigkeiten könnte sie eventuell auch bei Spargelveranstaltungen, wenn die Lieblichkeiten bei sengender Hitze durch die Innenstadt flanieren, die Frau für alle Fälle sein, meinte der Bürgermeister lächelnd. Wenn Ayleen Häse bei der Eröffnung des Spargelfestes am Freitag, 9. Juni, zu Ayleen I. gekrönt wird, wird Störmer mit auf der Bühne stehen und der Königin ihre Schärpe umlegen. Danach stehe der Hoheit eine interessante Zeit bevor, wie er von ihren Vorgängerinnen weiß.

Die zukünftige Spargelkönigin verriet, dass sie schon einmal die Gelegenheit hatte, auf dem Feld die weißen Gemüsestangen zu stechen. Ihr Spargelgrundwissen möchte sie nun noch vertiefen. Sie esse gerne das Königsgemüse und schwärmte über ihren Vater Reiner als Hobbykoch: „Er bereitet eine tolle Spargelsuppe zu.“ roi/sm

Musik-Fans kommen ab 18 Uhr bei Amazing Dress mit der kroatischen Nostalgija-Band, ab 19 Uhr am Bistro am Römer mit Live-Musik von Hot Pete and The Cold Ones und ab 20 Uhr bei der Gaststätte Zum Neurhein auf dem Platz hinter der Volksbank mit der Partyband Calipo auf ihre Kosten.

Am Spargelfest-Samstag öffnet die Festmeile bereits um 13 Uhr. Für Seniorinnen und Senioren gibt es ab 14 Uhr im Zelt auf dem Schillerplatz Musik- und Showauftritte. Musikalisch startet der Tag um 16 Uhr am „Bistro am Römer mit Live-Musik der Band Prisma sowie bei Amazing Dress mit der Nostalgjia-Band.

Spargelgerichte sowie Kaffee und Kuchen gibt es ab 12 Uhr bei Café Schmerker. Unterschiedliche Spargelvariationen werden auch bei Amazing Dress und beim Bistro am Römer serviert. Die Spargelköche sind in diesem Jahr am neuen Standort auf dem kleinen Schillerplatz zu finden. Um 20 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Qual der Wahl zwischen Amokoma im Festzelt und der Showband Remember bei der Gaststätte Zum Neurhein, ehe sich um 21 Uhr noch Fenshi Sound mit Dancehall, Reggae und Hip-Hop beim Bistro am Römer einreiht.

Dort können alle, die noch nicht genug haben, zum Eintrittspreis von drei Euro auf der After Party weiterfeiern. Am letzten Tag des Spargelfestes können Besucherinnen und Besucher ab 10 Uhr über die Festmeile flanieren. Besinnlich startet der Tag um 11 Uhr mit dem Ökumenischen Gottesdienst der Lampertheimer Kirchengemeinden im Stadtpark. Jazzfreunde können ab 11 Uhr beim Frühschoppen den Klängen der LA Reed Big Band im Festzelt auf dem Schillerplatz lauschen.

Ab 14.15 Uhr begrüßt Bürgermeister Gottfried Störmer die Hoheiten aus Nah und Fern am Bistro am Römer, ehe sie einen Rundgang über die Festmeile starten. Um 15 Uhr gibt es wieder den Spargelschälwettbewerb im Festzelt. Musikfreunde können beim Bistro am Römer ab 14 Uhr die Band Autark und ab 20 Uhr auf dem Platz hinter der Volksbank die Band Finest Shades of Grey genießen. An diesem Tag ist auch verkaufsoffener Sonntag. Die Geschäfte in der Innenstadt sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet. kur/red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger