Region. Die Bergsträßer Narren stehen in den Startlöchern. Die fünfte Jahreszeit hat zwar bereits am 11.11. 2023 offiziell begonnen. Ihren Höhepunkt hat die Fastnacht aber in fünf Wochen. Rosenmontag fällt in diesem Jahr auf den 12. Februar. An Aschermittwoch, 14. Februar, ist dann bekanntlich wieder alles vorbei. Bis dahin werden jedoch unzählige „Helau“ und „Eijo“ erklingen.
Die Bergsträßer Vereine stecken mitten in den Vorbereitungen ihrer Umzüge und Sitzungen. Da man bei so viel Fastnachtsprogramm gerne mal den Überblick verlieren kann, gibt es an dieser Stelle die größten – terminlich bereits bekannten – Veranstaltungen im Überblick.
Startschuss für die Fastnachter ist Ende Januar
Der Startschuss zur heißen närrischen Phase fällt am letzten Januarwochenende. So auch bei der Bensheimer Karneval-Gesellschaft, kurz BKG. Unter dem Motto „Let’s fly to Hawaii“ finden die Elferratssitzungen sowohl am 20., als auch am 27. Januar im Kultur- und Kongresszentrum Bensheim (ehemals Bürgerhaus) statt. Nach den Sitzungen steigt wie jedes Jahr eine After-Show-Party.
Ebenfalls am letzten Januarwochenende veranstalten die Lorscher „Närrischen Drei“ ihre Sitzungen. Zudem findet die Bensheimer Frauenfasnacht am 27. und 29. Januar sowie am 2. und 3. Februar im Kolpinghaus statt.
Am 27. Januar steigt die Zwingenberger „Narhalla“ mit ihrer Prunksitzung sowie am 2. Februar mit der Partysitzung in der Melibokushalle ein. Auf letzterer werden auch die „Bergstreet-Boys“ für musikalische Unterstützung sorgen.
Die Bergstraße - ein Paradies für Narren
Genauso närrisch wie der Januar endet, bietet auch der zweite Monat des neuen Jahres jeden Grund zum Feiern, und die Fastnachtsfreunde haben wieder einmal die Qual die Wahl. Am 1., 2., 5. und 6. Februar veranstaltet der Frauenbund Heppenheim seine Sitzungen. Auch die Bürger-Funken Lorsch, für die es in dieser Kampagne thematisch nach Las Vegas geht, geben ihr Programm am ersten Februar-Wochenende bei zwei Terminen zum Besten.
Die Heppenheimer Hutzelschweizer laden ebenfalls am 2. und 3. Februar zu ihren Sitzungen ein, wie auch die Landfrauen Gardernheim, die Bensheimer Grieseler Rote Funken und der SV Lindenfels, deren Veranstaltungsort in Schlierbach ist.
Zum Abschluss der Saalfastnacht gibt es die Fastnachtssitzung in Beedenkirchen am 9. Februar sowie die Einhäuser Narrengiggelsitzungen freitags (9.) und samstags (10.). Hinzu kommen natürlich zahlreiche Termine von verschiedenen Vereinen.
Weiter geht es im närrischen Reigen mit ausgelassenen Partys und mit der Straßenfastnacht. Rund um Weiberfastnacht am 8. Februar wird zu zahlreichen Events eingeladen. Sei es beispielsweise die Weiberfastnachtsparty „Hüttenzauber“ des Frauenchors Reichenbach am 8. Februar oder die Altweiberfaschingsparty der Pink Panthers, gemeinsam mit den Bürger Funken in der Lorscher Nibelungenhalle. Die Narren sind bekanntermaßen unermüdlich.
Die Rathauserstürmung mit anschließender Straßenfastnacht, ebenfalls in Lorsch, oder die Faschingsparty der Kerwejugend und Feuerwehr Elmshausen am10. Februar versprechen ebenfalls ausgelassene Fastnachtsstimmung.
Beliebte Fastnachtsumzüge an der Bergstraße
Ein gemeinsames Datum für ihren jährlichen Fastnachtsumzug teilen sich die Heppenheimer und Bürstädter. Am 11. Februar können die närrischen Lindwürmer bejubelt werden.
Um 14.11 Uhr ertönt in der Kreisstadt der Startschuss für die zahlreichen Wagen und Fußgruppen. Im vergangenen Jahr kamen über 95 000 Besucher nach Heppenheim und bejubelten insgesamt 97 Zugnummern. Die Schwellköpp von der Fasnachtsgesellschaft Bottschlorum haben in diesem Jahr die Schirmherrschaft über die Straßenfastnacht in Heppenheim übernommen.
Die Bürstädter freuten sich 2023 über eine Besucherzahl von 20 000 Fastnachtsfreunden.
Den Schlusspunkt in der fünften Jahreszeit setzt traditionell der stimmungsvolle Umzug in Lorsch. Jedes Jahr am Fastnachtsdienstag, der dieses Jahr auf den 13. Februar fällt, feiern hier tausende Narren ausgelassen. Im letzten Jahr bereicherten den Umzug 82 Zugnummern mit über 1500 aktiven Mitgliedern. Los geht es auch hier um 14.11. Uhr.
Auch den kleinsten Fastnachtsfans wird in der beginnenden Kampagne wieder Einiges geboten. Viele Vereine in den Bergsträßer Kommunen laden auch in diesem Jahr wieder zur Kinderfastnacht ein. ts/kel
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-fastnachter-narren-bergstrasse-fastnacht-2024-_arid,2163481.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html
[3] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html