Bergstraße. Seit 2007 war Petra Saal Fallmanagerin bei „Neue Wege“, dem kommunalem Jobcenter des Kreises Bergstraße. Jetzt wurde sie von Landrat Christian Engelhardt und der Ersten Kreisbeigeordnete Diana Stolz in den Ruhestand verabschiedet.
„Sie haben Ihre Laufbahn beim Kreis als Lebensaufgabe gesehen und Ihre Aufgabe als Fallmanagerin viele Jahre erfolgreich erledigt“, sagte Engelhardt. „Ihre Aufgabe, Menschen wieder in Arbeit zu vermitteln, ist für diese existenziell. Sie haben Verantwortung für diese Menschen übernommen und damit viele Leben zum Positiven verändert, dafür meinen tief empfundenen Respekt“, so die Erste Kreisbeigeordnete und für „Neue Wege“ zuständige Dezernentin Diana Stolz.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Petra Saal war direkt nach dem Abitur am Starkenburg-Gymnasium 1977 zum Ordnungsamt des Kreises Bergstraße gekommen, anschließend arbeitete sie als Sachbearbeiterin zunächst in der Verkehrsabteilung und der Zulassungsstelle.
Im Jahr 1989 schloss sie erfolgreich den Ausbildungslehrgang I für Beamte im mittleren Dienst beim Verwaltungsseminar in Darmstadt ab. Anschließend wurde sie innerhalb der Abteilung Verkehr (Sachgebiet Zulassungswesen) auf eine andere Stelle versetzt. Nach Mutterschutz und Elternzeit kehrte sie im August 1995 wieder in die Verkehrsabteilung zurück, wurde im November 1999 stellvertretende Sachgebietsleiterin im Sachgebiet Zulassungswesen. Im Februar 2004 wechselte sie das Sachgebiet und wurde stellvertretende Sachgebietsleiterin „Allgemeine Verkehrsangelegenheiten“.
Im Januar 2005 wechselte sie ins Ausländer- und Migrationsamt, bevor sie schließlich im November 2007 auf die Position der Fallmanagerin im Eigenbetrieb „Neue Wege“ abgeordnet wurde. red/BILD: Kreis Bergstraße
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-fallmanagerin-bei-neue-wege-wechselte-in-den-ruhestand-_arid,2066441.html