Ukrainekrieg

Es ist richtig, sich „einzumischen“

Lesedauer: 

“Ukraine – Verdrehung der Tatsachen“, BA vom 15. Juli

Absolut zutreffend sind die Ausführungen von M.E. vom 15.07. und der Schreiber D.S. vom 07.07.23 sollte sich schämen.

Dessen egoistische Haltung spiegelt Teile der Gesellschaft wider und seine Aussagen über „die Amerikaner“ ... sind falsch (so spricht auch die AfD im ZDF bei Markus Lanz). Hat er z.B. die „Luftbrücke“ nach dem 2. Weltkrieg und die monatlichen „Car-Pakete“ aus den USA schon vergessen?

Viele Deutsche wurden vor dem Verhungern bewahrt (die Sowjetunion hatte alle Zugänge gesperrt).

Die Amerikaner zahlen weitaus mehr als Deutschland (und die 2% wurden von uns unterschritten). Es ist an der Zeit, dass wir unseren Verpflichtungen nachkommen.

Historische Verpflichtung

Es ist richtig, sich „einzumischen“ und weiterhin die Ukraine zu unterstützen. Wir haben auch eine historische Verpflichtung dazu, wie derjenige weiß, der nicht im Geschichtsunterricht gefehlt hat.

Die Nato ist ein „Verteidigungsbündnis“ und souveräne Länder - wie die Ukraine - können über ihren Beitritt entscheiden; das hat nicht Putin zu bestimmen, der lügt und sich an keine Verträge hält.

Brutal und perfide ist Putin, der Kriegsverbrecher. Er ist verantwortlich – niemand sonst. Es ist eine Schande, wenn ein „Bensheimer“ Partei für das verbrecherische Regime ergreift. Angst ist ein schlechter Berater, denn es geht um mehr als nur um russisches Gas, Inflation und das Wohl der „kleinen Leute“:

Es geht um Krieg und Frieden, um „Verteidigung“ und Demokratie in Europa. Die Regierung hat „alle Hände voll zu tun“ und sie ist nicht für „alles“ verantwortlich - auch wenn sie dafür verantwortlich gemacht werden soll.

Monika Happle

Bensheim

Leserbrief-Richtlinien online: www.bergstraesser-anzeiger.de/leserforum

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger