Pfingsten

Erholen und aktiv sein inmitten der Natur

Ausflugstipps abseits von Festen und Feiern

Von 
kel/red
Lesedauer: 

Bergstraße. Für alle, die es an Pfingsten abseits von größeren Festivitäten lieber etwas beschaulicher angehen lassen möchten, gibt es in der Region eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten, von denen wir hier nur einige wenige vorstellen können.

Fürstenlager in Bensheim-Auerbach: Durch die Natur wandeln wie die Adligen im späten 18. Jahrhundert. Die frühere Sommerresidenz des Hauses Hessen-Darmstadt ist eigentlich immer einen Besuch wert. Der Landschaftspark mit seinem historischen Gebäudeensemble lädt zu schönen Spaziergängen in der Natur ein. Pünktlich zu Pfingsten gibt es im Herrenhaus auch wieder ein gastronomisches Angebot. (gesonderter Bericht auf Seite 11).

Felsenmeer in Reichenbach: Klettern, Wandern, Spielen: Das Felsenmeer in Lautertal ist eines der beliebtesten Ausflugziele für Familien mit Kindern im Odenwald. Die Gesteinsformation ist eines der eindrucksvollsten Geotope des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald und zählt zu den wichtigsten geologischen Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Es ist etwas mehr als zwei Kilometer lang und bis zu 100 Meter breit und erstreckt sich über ca. 200 Höhenmeter.

Kletterturm in Weinheim: Für kleine und große Kletterfans sind der 2023 fertiggestellte Kletterturm des Weinheimer Alpenvereins in der Birkenauer Talstraße und die 60 Meter hohe Jakobswand ein beliebtes Ausflugsziel. Der Kletterturm bietet mit 16 Metern Höhe auf über 500 Quadratmetern mehr als 50 Kletterrouten, die auf insgesamt 28 Umlenker verteilt sind. Die Schwierigkeitsgrade verteilen sich vom 3. bis zum 10. Grad, vier dauerhaft nutzbare Toprope-Kletterlinien stehen zur Verfügung. Auch Kinder dürfen hier selbständig klettern, natürlich mit schriftlicher Einwilligung der Eltern. Die Anlage ist laut Webseite an Pfingstsonntag und -montag geöffnet.

Solardraisine Überwald: Die Saison auf der zwischen Mörlenbach und Wald-Michelbach verlaufenden Schienenstrecke hat begonnen. Auf der seit 1994 stillgelegten Trasse der Überwaldbahn können Besucher rund zehn Kilometer auf einer der schönsten denkmalgeschützten Eisenbahnstrecken Europas mit Solardraisinen fahren. Sobald man in die Pedale tritt, springt auch der Elektromotor zur Unterstützung an, so dass auch längere Anstiege bequem gemeistert werden. Die Fahrt führt über drei große Viadukte und durch zwei Tunnel. Fahrten sollte man unbedingt im Vorfeld unter www.solardraisine-ueberwaldbahn.de buchen.

Nibelungensteig: Wer es beim Wandern etwas sportlich angehen möchte, kann an Pfingsten ein Teilstück des Nibelungernsteiges erklimmen. Die komplette 130 Kilometer lange Strecke werden wohl nur sehr austrainierte Wanderer an einem verlängerten Wochenende schaffen. Der Steig führt über Höhen und durch Täler des Odenwaldes von Zwingenberg bis nach Freudenberg am Main. Zum größten Teil führt er über naturbelassene Pfade. Dabei sind etwa 4000 Höhenmeter zu überwinden. Seine Tour planen kann man unter www.nibelungensteig.de.

Bergtierpark Erlenbach: Idyllisch im Fürther Ortsteil Erlenbach gelegen lädt der Erlenbacher Bergtierpark abseits von Lärm und Hektik dazu ein, mehr als 200 Tiere aus fünf Erdteilen zu beobachten, darunter Lamas, schwarze Rinder aus dem Himalaya, Kängurus und Laufvögel. Der Rundweg ist etwa einen Kilometer lang. Während der Sommersaison ist der Park täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. kel/red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger