Weinbau

Eiswein-Lese in Heppenheim bei minus 12 Grad

Die Bergsträßer Winzer eG nutzte am Samstag die frostigen Temperaturen, um in der Heppenheimer Lage Stemmler gefrorene Trauben der Rebsorte Souvignier Gris zu ernten. Daraus werden edelsüße Weine hergestellt.

Von 
red
Lesedauer: 
Die frostigen Temperaturen ermöglichten in den vergangenen Tagen die Lese von Eiswein. © DPA

Bergstraße. Die frostigen Temperaturen am Samstag nutzte die Bergsträßer Winzer eG, um in der Lage Heppenheimer Stemmler bei minus 12 Grad den begehrten Eiswein zu lesen. Die extremen Temperaturen ermöglichen es, edelsüße Weine zu erzeugen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Wie schon in den vergangenen Jahren wurde der Eiswein aus der neuen PIWI-Rebsorte Souvignier Gris gewonnen. PIWI Rebsorten weisen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten auf. Das ermöglicht eine nachhaltige und widerstandsfähige Weinproduktion, während gleichzeitig qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt werden. Die Souvignier-Gris-Eisweine der Bergsträßer Winzer eG wurden nach Angaben der Genossenschaft bereits wiederholt mit hohen Auszeichnungen bedacht.

Knapp 20 engagierte Lesehelfer im Einsatz

Die sternenklare Nacht erwies sich als Segen für die Eisweinlese, weil dadurch eine starke Absenkung der Temperaturen begünstigt wurde. Bereits ab 7.30 Uhr waren knapp 20 engagierte Lesehelfer im Einsatz, um die Trauben zu ernten. Die Lese war äußerst effizient und innerhalb einer guten halben Stunde konnten insgesamt 25 Kisten mit hochwertigen Eisweintrauben geerntet werden. Die Ausbeute wird voraussichtlich bei weniger als 100 Liter liegen, woraus etwa 250 Flaschen abgefüllt werden können.

Mehr zum Thema

Lautertal

Winterlicher Felsberg bei Reichenbach

Veröffentlicht
Von
fred/stn/Bild: derigs
Mehr erfahren

Erste Messungen durch den Kellermeister Thomas Schmitt haben ein beeindruckendes Mostgewicht von über 170 Grad Oechsle ergeben. „Diese hervorragende Qualität lässt auf einen exzellenten Eiswein des Jahrgangs 2023 schließen“ heißt es in einer Pressemitteilung der Winzer eG.

Die Bergsträßer Winzer eG hat eine lange Tradition in der Herstellung von edelsüßen Weinen. Die Winzer bewahren die besten Tropfen in einem Weinarchiv auf.

Die Winzer eG war in diesem Jahr nicht der erste Bergsträßer Betrieb, der bei frostigen Temperaturen Trauben erntete. Bereits am 9. Januar hatte das Heppenheimer Weingut Freiberger Eiswein gelesen. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger