Kostenfreie Kurse für Ehrenamtliche an der Bergstraße

Die kostenfreien Kurse sollen die Freiwilligen darin unterstützen, ihre Arbeit in den Vereinen und Organisationen erfolgreich durchzuführen und gleichzeitig eine besondere Form der Engagementförderung sein.

Von 
red
Lesedauer: 

Bergstraße. Die Städte und Gemeinden Bensheim, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Heppenheim, Lampertheim, Lorsch, Rimbach und Viernheim bieten 2024 erneut gemeinsam ein Weiterbildungsprogramm für Ehrenamtliche an. Die kostenfreien Kurse sollen die Freiwilligen darin unterstützen, ihre Arbeit in den Vereinen und Organisationen erfolgreich durchzuführen und gleichzeitig eine besondere Form der Engagementförderung sein, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der teilnehmenden Städte und Kommunen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Eine Übersicht aller Seminare ist auf der Homepage der Volkshochschule Viernheim (www.vhs-viernheim.de) einsehbar. Die Kreisstadt Heppenheim veranstaltet in diesem Jahr zwei Kurse: „Externe Kommunikation für Vereine“ am Donnerstag, 14. März, um 18 Uhr, und „Umgang mit Suchterkrankungen“ am Dienstag, 1. Oktober, um 16.30 Uhr. Die Anmeldung ist ab sofort unter j.machka@stadt.heppenheim.de möglich.

Interessen wurden bei den Vereinen abgefragt

Beide Themen sind Ergebnisse einer Interessensabfrage bei den Vereinen. Es wurden sehr viele Kurswünsche eingereicht und das Team des Stadtmarketings plant diese sukzessive in den kommenden Jahren umzusetzen, heißt es hierzu von der Stadt Heppenheim. Im Rahmen des Seminars „Externe Kommunikation für Vereine“ wird Caroline Liemert von „Oolala! Marketing“ den Interessierten einen Überblick über die online verfügbaren Kommunikationsplattformen und Maßnahmenangebote verschaffen und ihnen eine Anleitung zu deren strategischen Nutzung geben.

Mehr zum Thema

Leichtathletik

Starker Doppelstart von Gieser

Veröffentlicht
Von
kede/red
Mehr erfahren

Bei dem Kurs zum Thema „Umgang mit Suchterkrankungen“ möchte das Suchthilfezentrum Heppenheim (Caritasverband Darmstadt) den Teilnehmenden Kenntnisse vermitteln, um Suchterkrankungen im Vereinsleben zu erkennen, angemessen auf sie zu reagieren. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger