Dutzende Fälle von Wilderei pro Jahr in Hessen

Von 
dpa
Lesedauer: 

Hessen. In Hessens Wäldern sind nicht nur Wildschweine oder Rehe unterwegs - auch Wilderer. Wer etwas Verdächtiges beobachtet, sollte die Polizei informieren, aber nicht selbst einschreiten.

Das hessische Landeskriminalamt (LKA) registriert jährlich Dutzende Fälle von Jagdwilderei. 2023 seien mit 62 Delikten etwas weniger Fälle von Jagdwilderei aktenkundig geworden als im Vorjahr (66), teilte ein Sprecher des LKA mit. Demnach bewegen sich die Fallzahlen in den zurückliegenden fünf Jahren "im mittleren zweistelligen Bereich".

In der Tendenz zeichne sich ab, dass es sich bei der illegalen Beute oft um Rehwild handele, da es flächendeckend vorkomme, erklärte der Sprecher des Landesjagdverbandes Hessen, Markus Stifter. Das LKA appellierte an Bürger, bei einem Verdacht auf Wilderei umgehend die Polizei einzuschalten, aber nicht selbst einzuschreiten.

Mehr zum Thema

Newsticker

Alle Meldungen zur Bergstraße (Bergsträßer Anzeiger)

Mehr erfahren
Natur

Wilderer in hessischen Wäldern erlegen vor allem Rehe

Veröffentlicht
Von
lhe
Mehr erfahren
Natur und Umwelt

Asiatische Tigermücke breitet sich in Hessen aus

Veröffentlicht
Von
dpa/lhe
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger