Standortmarketing - IHK Darmstadt schreibt Malwettbewerb für Kinder und Wettstreit für Hobbyfotografen aus / Willkommenspakete

Drei Projekte für die "lebenswerte Region"

Von 
Brigitte Zimmermann-Petrullat
Lesedauer: 

Darmstadt/Bergstraße. Mit Kindergemälden, einer Wanderausstellung mit Bildern aus der Region und regionalen Willkommenspaketen möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar das Standortmarketing der Region stärken. Diese Ideen haben die IHK-Ausschüsse für Handel, Standortmarketing und Tourismus gemeinsam entwickelt. Ihr Ziel ist es, sie in diesem Jahr umzusetzen. Wie das geschehen soll, darüber haben die Mitglieder des IHK-Tourismusausschusses bei ihrer Frühjahrssitzung in der Winzergenossenschaft in Groß-Umstadt diskutiert.

Der Ausschussvorsitzende Michael Dreißigacker (High-Moves, Bensheim) stellte zudem Dr. Daniel Theobald, neuer Leiter des Geschäftsbereichs Standortpolitik bei der IHK, vor. Dreißigacker dankte den Ausschussmitgliedern für die Arbeit in 2016. Im Anschluss präsentierte Katharina Kreutz, bei der IHK zuständig für den Bereich Tourismus, die Projekte für 2017.

Eines davon ist der Malwettbewerb für Kindertagesstätten und Kindergärten, den die IHK Darmstadt bereits zum zweiten Mal veranstaltet. Hintergrund ist die Idee, Kinder schon früh für ihre Heimat zu sensibilisieren, um sie als spätere Fachkräfte langfristig an die Region zu binden. Sie sollen angeregt werden, gemeinsam mit Erwachsenen die Region besser kennenzulernen. Kindergartengruppen, die an dem Wettbewerb teilnehmen möchten, können bis zum 9. Juni ein DIN-A-2-Plakat zum Thema "Ferien zu Hause" in beliebiger Technik gestalten. Die Bilder sollen vom 12. Juni bis 24. Juli in der IHK Darmstadt ausgestellt und am Ende bei einer Preisverleihung prämiert werden.

Kindergärten und Kindertagesstätten, die an dem Wettbewerb teilnehmen möchten, können sich bei Gül Altinay bei der IHK Darmstadt (Telefon 06151 / 871222, E-Mail altinay@darmstadt.ihk.de) melden. Informationen, Teilnahmebedingungen und die Teilnahmekarte finden Interessierte auf der Webseite der IHK Darmstadt (www.darmstadt.ihk.de, Dokumentennummer 3675336).

"Mein Lieblingsort" heißt der Fotowettbewerb, der zum Beginn der Sommerferien startet. Zweck: Den Bewohnern der Region ihre Heimat näherbringen. Mitmachen können Hobbyfotografen, die eingeladen sind, Bilder für eine Wanderausstellung einzuschicken. Die Fotomotive können von der Bergstraße, aus Darmstadt, dem Odenwald oder dem Ried stammen. Einsendeschluss ist der 21. September, die Ausstellung soll dann im Oktober beginnen.

Das dritte Projekt dient dazu, Neubürger gut zu informieren und Fachkräften die Möglichkeit zu bieten, die Vorzüge der Region schnell kennenzulernen. Geplant ist eine Arbeitsgruppe aus Vertretern von Kommunen und Unternehmen, die Produkte für regionale Willkommenspakete bündelt. Dieser "Werkzeugkasten" soll allen zur Verfügung stehen - wie schon die "32 Highlights der Region", die der Tourismusausschuss 2016 erarbeitet hat.

Werbung für den Standort Südhessen

Weiche Standortfaktoren spielen bei der Entscheidung für einen Wohn- und Arbeitsort eine bedeutende Rolle. Dazu zählen unter anderem ein gesundes Wohnumfeld und attraktive Freizeitangebote.

Beides trägt dazu bei, dass Fachkräfte eine Region als lebenswert empfinden, dort sesshaft werden oder sich für sie als Lebensmittelpunkt entscheiden. Von einer lebenswerten Region profitieren also Bewohner und Wirtschaft gleichermaßen.

Hier setzt auch das gemeinsame Projekt "Lebenswerte Region" der IHK-Ausschüsse für Handel, Standortmarketing und Tourismus an. Es zielt darauf ab, die Bewohner für die Attraktivität der Region und die Angebote vor Ort zu sensibilisieren, um sie langfristig zu Botschaftern für den Standort zu machen.

Informationen zu den Projekten der lebenswerten Region finden Interessenten auf der Webseite der IHK Darmstadt. bzp

www.darmstadt.ihk.de, Dokumentennummer 3675308

Ehemalige Mitarbeit

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen