Bergstraße. Das Informationsforum Atomkraftwerk geht wie schon das letzte Mal im Januar den digitalen Weg. Die Sitzung findet am Montag, 25. Oktober, im Internet statt. Dazu eingeladen sind alle Bürger, die sich für das Thema AKW, den aktuellen Stand des Rückbaus und für die BGZ interessieren. Die BGZ ist die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung, die es seit 2019 gibt, und die sich unter anderem in Biblis um alle Fragen der Zwischenlagerung kümmert.
Neben dem Bibliser Bürgermeister Volker Scheib und Kreis-Umweltdezernenten Karsten Krug (in Vertretung des Landrats) gehören Vertreter der Kommunen, Politik, Umwelt- und weiterer Verbände, sowie Bürgerinitiativen vor Ort dem Forum an. „Wir moderieren die Veranstaltung, Vertreter von AKW und BGZ werden im Anschluss die Fragen der Bürger beantworten“, stellte Krug dar. Früher hatte die Sitzung immer öffentlich im Bürgerzentrum stattgefunden, aber Corona zwingt dazu, ins Internet auszuweichen.
Die BGZ wird zum ersten Mal dabei sein. Sie bekommt auf dem Kraftwerksgelände ein eigenes Bürogebäude, das noch einmal einen eigenen Zaun bekommt. Sie kann Fragen beantworten wie beispielsweise zu den Expertisen, die kürzlich aufgetaucht sind. Diese besagen, dass die Zwischenlagerung weitaus länger dauern wird, als die Genehmigung am Standort läuft. Scheib erklärte, dass derzeit unter anderem die Logistik des Abbaus und der Brandschutz die großen Herausforderungen seien. „Das Gelände wird nie wieder eine grüne Wiese werden“, sagte er voraus. Das Areal könne durchaus später für Unternehmen genutzt werden, denn es gibt dort sowohl Anbindungen über die Bahn, den Rhein und über die Straße. „Das hat keine andere Fläche zu bieten“, stellte der Bürgermeister fest.
Dauer rund zwei Stunden
Kraftwerksleiter Matthias Röhrborn kann aus erster Hand informieren. Scheib wünscht sich, dass an diesem Ort eine Dokumentation zum Rückbau entsteht, weil das von Interesse für die nachfolgenden Generationen sei. In einem der Kühltürme konnte ein Serverraum einziehen, war eine weitere Idee. Dafür brauche man Investoren, um Teile der Anlage, die nichts mit Radioaktivität zu tun hatten, zu erhalten.
Die Videokonferenz wurde bereits im Januar stärker frequentiert als die Live-Veranstaltungen in Biblis. Termin ist am Montag, 25. Oktober, 18 Uhr. Sie wird wahrscheinlich rund zwei Stunden dauern. Bürger müssen sich anmelden, um den Link zu bekommen. Das geht über die Homepage des Kreises, www.kreis-bergstrasse.de. Dort gibt es ganz unten auf der Seite den Link zum Informationsforum AKW Biblis. Die Einwahldaten gibt es etwa eine Woche vor dem Termin. cid/sm
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-die-zwischenlager-gesellschaft-wird-in-biblis-erstmals-mit-am-tisch-sitzen-_arid,1863530.html