Bensheim. Der heutige Bildvergleich in unserer Serie führt in die Wormser Straße in Bensheim. Das historische Foto hat uns das Archiv der Stadt Bensheim zur Verfügung gestellt. Da auf der Aufnahme das nach den Plänen des Architekten Heinrich Metzendorf gebaute Doppelhaus Wormser Straße 41/43 noch fehlt, muss die Ansicht von einem uns unbekannten Fotografen vor dem Jahre 1911 fotografiert worden sein. Eine weitere Eingrenzung des Entstehungsdatums dürften die Fahnen an den Häusern im Bildhintergrund erlauben: Ab dem Jahre 1905 feierte man im neuen Stadtviertel hinter der Bahnlinie im Westen Bensheims zwischen Damm-, Frenay- und Wormser Straße eine eigene Kerb. Das Viertel wurde im Volksmund Port Arthur genannt. Im Bergsträßer Anzeiger kann man im August 1905 eine Werbeanzeige für die „Port-Arthur-Kerb“ finden. Ein großer Festzug wird für Sonntag den 17. August angekündigt, außerdem erwartete die Gäste ein Tanzvergnügen. Wie später beim Winzerfest gab es damals im Bensheimer Westen bereits ein Volksfest mit Karussell, Schiffschaukel und Schießbuden. Auch mit bayerischem Bier wurde für die Kerb geworben.
Es könnte also sein, dass sich der Junge links auf dem alten Schwarzweißbild den Hut für die Kerb aufgezogen hat, irgendwann zwischen 1905 und 1911. tn/BILD: Thomas Neu
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-die-wormser-strasse-in-bensheim-zwischen-1905-und-1911-_arid,2029590.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html