Die dritte Etappe der Tour de Riva endete am Montagabend auf dem Adenauerplatz in Friedrichshafen. In der Bodenseestadt hatte der örtliche Radsportverein Seerose die Organisation der Etappenankunft übernommen und sich etwas einfallen lassen. Neben einigen Getränkeständen gab es ein Kuchenbuffet, einen Fahrrad-Hindernisparcours für die kleinen Besucher und eine Abi-Band, die die musikalische Umrahmung übernahm. Zehn Vereine und Schulen stellten ihre Aktionen vor und übergaben ihre Spenden, und als dann noch der Fanfarenzug aufspielte, sah man nur noch strahlende Gesichter.
Gesamter Tross drehte unbeabsichtigte Ehrenrunde
Auf dem Weg nach Friedrichshafen verfuhr sich das Führungsfahrzeug der Polizei aus Baden-Württemberg kurz vor dem Ziel, weshalb der gesamte Tross eine unbeabsichtigte Ehrenrunde drehte. Der Leiter der Polizei entschuldigte sich beim Fahrerkapitän für dieses kleine Malheur und übergab als Spende aus seiner Geldbörse einen 50-Euro-Schein.
Kradstaffel der Polizei bekam als Dank Lose für das Gewinnspiel
Die vierte Etappe führte dann gestern von Friedrichshafen nach Schruns. Nach einem Frühstück im Forum der Firma ZF ging es mit Polizeibegleitung bis an die österreichische Grenze. Dort verabschiedeten sich die Radfahrer von der Kradstaffel, die einen unglaublich gut Job gemacht hatte. Zum Dank bekam jeder der zehn Polizeibeamten drei Lose und hat damit die Chance, den Suzuki Baleno zu gewinnen. Dabei wurde vereinbart: Sollte einer der Beamten das Auto gewinnen, wird die Kradstaffel den Wagen in Bensheim abholen.
Etappenziel Schruns für viele Teilnehmer eine zweite Heimat
Nun übernahm die Kradstaffel aus Österreich den Tross und führte ihn zum nächsten Halt am Kaffee "Welle" in Bregenz am Bodensee. Dort warteten bereits der Fernsehsender des ORF, Radiotirol und jede Menge Medienvertreter der umliegenden Zeitungen. Nach dem Mittagessen ging es in Richtung Schruns, für viele der teilnehmenden Radfahrer eine Art zweite Heimat, weil sie dort schon zahlreiche Skiurlaube verbracht haben. Dann stand eine Pause in der Fohrenburger Brauerei auf dem Programm. Als es dort einen Spendenscheck über 10 000 Euro für die Tour gab, schmeckten die Getränke gleich noch besser.
Um 17.30 Uhr kam das Peloton pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk in Schruns an. Dort hatte der Partnerverein Geben für Leben ein großes Fest organisiert. Zwei Bands spielten bis zum Abend, zahlreiche Schulen, Vereine und öffentliche Gruppierungen übergaben Spendenschecks. Den vielen interessierten Besuchern des Festes erklärte die Schirmherrin der Tour de Riva, die Fraa vun Bensem, was es bedeutet, bei so einer Aktion dabei zu sein: Sie sei ganz einfach stolz darauf. Durch die Spenden in Schruns erhöhte sich die Gesamtsumme auf 240 777 Euro. 15 000 Euro davon erhielt Susanne Marosch, die Vorsitzende des Partnervereins Geben für Leben. Jürgen Pfliegensdörfer
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-die-vierte-etappe-_arid,1067636.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html