Region. Zum zweiten Mal nach 1973 richtet Pfungstadt im kommenden Jahr den Hessentag aus. Die Großveranstaltung läuft vom 2. bis 11. Juni 2023, das Motto lautet: „Pfungstadt zieht an!“. Nach Angaben der Kommune soll es rund 1000 größere und kleinere Veranstaltungen geben. Unterschrieben wurde jetzt mit dem Veranstalter Undercover ein Konzessionsvertrag über die Durchführung von Konzerten während des Landesfestes.
Festzelt im Südosten der Stadt
Demnach wird – um den Besuchern ausreichend Platz bieten zu können – das Gelände des TSV Pfungstadt zu einer Open-Air-Arena umfunktioniert. Die Kapazität soll 7500 Plätze betragen (7000 Stehplätze und 500 Tribünenplätze) bzw. alternativ 4500 Sitzplätze. Außerdem wird im Südosten der Stadt ein Festzelt mit 2500 Stehplätzen bzw. alternativ 1750 Sitzplätzen und einer Konzertbühne entstehen.
Im Rahmen des nun festgesetzten Konzessionsvertrags plant die Agentur Undercover aktuell die Durchführung von Veranstaltungen mit namhaften Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Genres im Rahmen des Hessentags. Die Programmgestaltung, die Buchung der Künstlerinnen und Künstler, das Veranstaltungsmarketing und -ticketing liegt hier in der Verantwortung der Konzert- und Tourneeagentur, die auch das wirtschaftliche Risiko der einzelnen Veranstaltungen trägt.
Laut Undercover-Geschäftsführer Michael Schacke ist es „eine inspirierende und spannende Aufgabe, als Veranstalter das Live-Programm in der Hessentagsarena und im Festzelt des Hessentages 2023 in Pfungstadt zu gestalten und zu verantworten. Wir freuen uns auf begeisternde Live-Shows und viele Besucher von nah und fern“.
Der Hessentag – bereits mehrfach zu Gast in der Region
Den Hessentag gibt es seit 1961. Seit damals wird das Landesfest in jedem Jahr in einer anderen hessischen Kommune ausgetragen.
1976 und 2014 war Bensheim der Austragungsort; nach offiziellen Angaben wurden 2014 über 1,3 Millionen Besucher gezählt.
1991 fand die Großveranstaltung in Lorsch statt. Auch Viernheim (1968), Bürstadt (1981), Lampertheim (1984) und Heppenheim (2004) hatten bereits den Hessentag zu Gast.
Pfungstadt richtete das Fest bereits 1973 aus und will 2023 – 50 Jahre danach – wieder in der Stadt feiern. Nach Angaben der Kommune soll es rund 1000 größere und kleinere Veranstaltungen geben.
Der Hessentag 2023 in Pfungstadt wäre der erste Hessentag seit 2019 in Bad Hersfeld. Dort wurden nach offiziellen Angaben etwa 860 000 Besucher gezählt.
Die Hessentage in den vergangenen drei Jahren – vorgesehen in Bad Vilbel, Fulda und Haiger – fielen wegen der Corona-Pandemie aus. hol
An den elf Tagen im Juni 2023 sollen auf dem Hessentag verschiedene Veranstaltungsinhalte für die gesamte Bevölkerung angeboten werden. Ziel ist ein attraktives Programm, das alle Generationen anspricht. Auch der Pfungstädter Bürgermeister Patrick Koch erwartet „eine abwechslungsreiche und professionelle Programmgestaltung für die Hessentagsarena und das Hessentagsfestzelt“.
Wie Koch betont, ist es Ziel dieses „Jubiläums-Hessentags“ – 50 Jahre nach dem ersten Pfungstädter Hessentag 1973 –, „ganz Hessen sehr nah an Pfungstadt heran- und die Menschen zusammenführen.“ Erwartet würden mehrere Hunderttausend Hessen, die dann die vorübergehende „heimliche Hauptstadt“ des Landes besuchen werden.
Laut Koch ist sich die Stadt Pfungstadt der einschneidenden Konsequenzen bewusst, die sich aus der Corona-Krise für die Kommunen ergeben haben. Man befinde sich „heute in einer gänzlich veränderten Lage, mit völlig neuen Herausforderungen“.
Umso mehr Bedeutung gewinne eine wirtschaftlich und strategisch konsequent durchdachte und bewusste Zukunftsplanung – auch hinsichtlich des Hessentags“. Die Verantwortlichen in der Pfungstädter Stadtverwaltung haben, so Koch, „diesen maßgeblichen Faktoren von Beginn an oberste Priorität eingeräumt und begleiten die umfangreichen Planungen mit einem soliden Finanzkonzept, das sowohl Chancen als auch Risiken berücksichtigt“.
Das Ziel bleibe bei alledem unverändert: Die Ausrichtung des Hessentages 2023 solle „ein in jeder Hinsicht gelungenes Ereignis werden, das allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben und Pfungstadts Stadtentwicklung nachhaltig fördern soll“.
Hessentagspaar bereits vorgestellt
Bereits vorgestellt wurde kürzlich das Hessentagspaar 2023. Gebildet wird es von der gebürtigen Kolumbianerin Paola Pulido Sierra (39), die seit 2017 mit ihrer Familie in Pfungstadt lebt, und dem Ur-Pfungstädter Simon Schmitz (32). Das Hessentagspaar repräsentiert die ausrichtende Stadt und den Hessentag insgesamt. Ob in Presse, Radio, TV, in den sozialen Medien, auf Veranstaltungen oder auf Festen – das Paar ist das offizielle Aushängeschild für den Hessentag 2023 in Pfungstadt. Die Kostüme des Paars werden speziell für diesen besonderen Anlass entworfen. red/lhe/hol
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-die-hessentags-arena-in-pfungstadt-soll-platz-fuer-7500-besucher-bieten-_arid,1967874.html