Kindernachrichten Podcast

Die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar

Um an sie zu erinnern, ziehen Sternsinger von Haus zu Haus und schreiben „C+M+B“ an die Türen.

Von 
ssr
Lesedauer: 
Fred Fuchs © MM

Bergstraße. Heute, am 6. Januar, ist es soweit: Die Heiligen Drei Könige segnen unsere Häuser. Was es mit diesen „Drei Weisen aus dem Morgenland“ auf sich hat, kann man in der Weihnachtsgeschichte in der Bibel nachlesen – in der heiligen Schrift der Christen.

Darin steht geschrieben, dass die drei Könige nach Bethlehem kamen, um den neugeborenen König zu ehren. Nach und nach wurde die Geschichte der drei Könige ergänzt; inzwischen heißen sie Caspar, Melchior und Balthasar.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Meist wird Caspar als Afrikaner dargestellt, der als Kostbarkeit Myrrhe mitbringt, ein sogenanntes Gummiharz, das als Heilmittel eingesetzt wird. Melchior wird als Gold verschenkender Europäer und Balthasar als asiatischer König abgebildet, der Weihrauch, auch ein Gummiharz, mit zur Krippe bringt. Noch heute werden sie als Schutzpatrone der Reisenden, Pilger, Kaufleute und Gastwirte verehrt.

Um an sie zu erinnern, ziehen Sternsinger normalerweise von Haus zu Haus und schreiben „C+M+B“ an die Türen. Das steht für „Christus mansionem benedicat“, was so viel bedeutet wie „Christus segne dieses Haus“. Euer Fred Fuchs ssr

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger