IHK Darmstadt

IHK: Die 80 besten Azubis aus Südhessen wurden ausgezeichnet

Die Ehrung fand bei einem Festakt in Darmstadt statt. Rund 330 Ausbildungsberufe zeugen von einer großen Vielfalt.

Lesedauer: 
Freude über die tollen Ergebnisse: Die Ausbildungsbesten werfen ihre "Hüte" in die Luft. © Markus Schmidt www.mas-foto.de

Bergstraße. Mit einem Festakt hat die IHK Darmstadt die 80 besten Auszubildenden ihres Jahrgangs geehrt. Sieben von ihnen sind in ihrem Ausbildungsberuf sogar die Besten in ganz Hessen. Die beeindruckenden Ergebnisse würdigte Philipp Haussig, Teil der Ausbildungsleitung bei Merck, vor rund 350 Gästen in seiner Festansprache.

Vor rund 350 Gästen wurden insgesamt 80 Auszubildende aus 49 Ausbildungsberufen geehrt. Sie gehören zu den Besten ihres Fachs und Jahrgangs und haben mindestens 87 von 100 Punkten erreicht. Drei Auszubildende stachen dabei besonders hervor: Rosa Kaudel aus Ober-Ramstadt schloss ihre Ausbildung als Verkäuferin mit 98 Punkten ab. Ebenfalls 98 Punkte erzielten Vincent Villhard aus Brombachtal in seiner Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Qlar Europe GmbH in Darmstadt und Philipp Penzel aus Darmstadt, der bei der Hottinger Brüel & Kjaer GmbH in Darmstadt eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer absolvierte. Für diese Bestleistung wurden die drei zusätzlich als „Top-Azubis“ ausgezeichnet.

Bergsträßer Azubis

Auch aus dem Verbreitungsgebiet dieser Zeitung stammen mehrere der von der IHK ausgezeichnete Azubis.

  • Bensheim: Melina Emig (Chemielaborantin); Ein Kathage (Fachinformatiker); Leon Tempel (Fachinformatiker)
  • Heppenheim: Maxim Lang (Industrieelektriker)
  • Lindenfels: Laura Schulz (Kauffrau im Einzelhandel)
  • Zwingenberg: Jannika Fischer (Automobilkauffrau)

Südhessen kann sich in diesem Jahr außerdem über sieben Landesbeste freuen, die in ihrem jeweiligen Beruf das hessenweit beste Ergebnis erreicht haben. Insgesamt haben knapp 3.000 Azubis ihre Ausbildung im IHK-Bezirk Darmstadt abgeschlossen, der die Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Odenwald und die Stadt Darmstadt umfasst.

Als Newcomer-Betrieb, der zum ersten Mal ausbildet und dabei direkt einen Ausbildungsbesten hervorbringt, wurde die Gemeinde Birkenau geehrt. Ihr Azubi Fynn Herker hat in einem spezialisierten Beruf sehr gut abgeschnitten – als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik.

Die Bandbreite in der Ausbildung sprach auch Haussig in seiner Rede an: „Mittlerweile haben wir rund 330 Ausbildungsberufe, davon rund 250 im Bereich Industrie und Handel. Das ist eine enorme Vielfalt.“ Neben der Praxisnähe sei dies ein entscheidender Vorteil der Ausbildung.

Mehr zum Thema

Beruf

Immer mehr Jugendliche in Mannheim und der Region brechen ihre Ausbildung ab

Veröffentlicht
Von
Stefanie Ball
Mehr erfahren

„Mit ihrer Ausbildung stehen den Absolventinnen und Absolventen alle Türen offen“, ergänzt Dr. Marcel Walter, Geschäftsbereichsleiter für Aus- und Weiterbildung bei der IHK Darmstadt. „Sie können berufsbegleitend eine Weiterbildung machen, die gleichwertig mit einem Uniabschluss ist, oder zum Beispiel selbst Ausbilder werden.“ Und junge Menschen haben nach Angaben der IHK zurzeit beste Chancen, einen Ausbildungsplatz zu ergattern: Die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze ist in Südhessen auf Rekordkurs. „Der Bedarf an Fachkräften aus der dualen Ausbildung ist bei den Betrieben ungebrochen“, sagt Walter. „Das zeigen auch die Übernahmequoten: Mit durchschnittlich 76 Prozent haben sie 2024 ein historisches Hoch erreicht.“ red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger