Liebe Kinder, immer wieder werden Wölfe in den Wäldern an der Bergstraße vermutet. Wölfe sind Raubtiere, die in größeren Gruppen zusammenleben. Diese Gruppen nennt man „Rudel“. Im Rudel halten sie fest zusammen, verbringen die meiste Zeit gemeinsam und jagen zusammen.
Wölfe sind eine eigene Tierart und Vorfahren der heutigen Haushunde. Sie können besonders gut riechen und hören auch sehr gut. Sie können sehr schnell laufen und haben zudem viel Ausdauer. Wenn sie jagen, suchen sie sich ein schwächeres Tier aus und jagen es so lange, bis es zusammenbricht. Dann umkreisen sie es, der Anführer des Rudels springt die Beute an und tötet sie.
Wölfe wären durch die Jagd von Menschen einmal fast ausgerottet worden. Deshalb ist der Wolf jetzt eine streng geschützte Tierart, damit so etwas nicht noch einmal passiert. Heute vermehren sie sich auch wieder, da sie in vielen Ländern geschützt werden.
In vielen Filmen oder Geschichten werden Wölfe als sehr böse dargestellt. Ihr müsst aber keine Angst vor ihnen haben. Wölfe sind sehr scheue Tiere, die versuchen, Menschen möglichst aus dem Weg zu gehen. Anders als beispielsweise Füchse kommen Wölfe nicht in Städte. Nur wenn man sie stört oder bedroht, wehren sie sich.
Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihr im Wald einem Wolf begegnet, sehr gering. Wusstet ihr schon etwas über diese Tierart? Vom Fürther Wolf gibt es nun neue Informationen. Schaut doch mal auf einer unserer Region-Seiten vorbei, falls euch das Thema interessiert. fw/ts
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-der-wolf-in-den-waeldern-_arid,2202499.html