Bergstraße. Lampertheim wird den hessischen Familientag 2023 ausrichten. Das teilte Staatssekretärin Anne Janz (Grüne) vom Ministerium für Soziales und Integration am Dienstag auf dem Schillerplatz der Spargelstadt mit. Der 15. Juli steht als Datum für die hessenweit beachtete Veranstaltung fest. Unter dem Motto „Familie ist vielfältig, modern und lebendig“ sei für diesen Sommertag ein Bühnenprogramm geplant, bei dem verschiedene Künstler auftreten. Außerdem seien zahlreiche Mitmachangebote für Familien vorgesehen. Vor allem aber biete sich den Besuchern die Gelegenheit, das hessenweite Angebot für Familien im Land zu erkunden.
Auch eine Leistungsschau
„Wir feiern nach der pandemiebedingten Pause im vergangenen Jahr wieder ein großes Fest für alle Generationen“, kündigte Janz an. Der Familientag ist keine kommerzielle Veranstaltung, Besucher müssen nichts für den Eintritt zahlen. Bis zu 200 Vereine, Initiativen und Parteien könnten auf dem Fest unter dem Motto „Familie ist Leben“ ihre Familienarbeit vorstellen. „Der Familientag ist damit auch eine Leistungsschau“, sagte die Staatssekretärin.
Sie hob hervor, dass die Bewerbung Lampertheims alle wichtigen Kriterien erfüllt habe. Den Angaben zufolge wird die Veranstaltung mit 120 000 Euro vom Wiesbadener Sozialministerium und mit 50 000 Euro von der Kübel-Stiftung unterstützt. Rathauschef Gottfried Störmer (parteilos) sprach von einer großen Ehre für die Stadt, in der traditionell ein „besonderes Augenmerk“ auf das Familienleben gelegt werde. Er bezeichnete die Vergabe als „kleine Auszeichnung für die gelungene Arbeit der Stadt“.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Es spreche auch für sich, dass die Lampertheimer Stadtverordneten einstimmig für eine Bewerbung der Stadt votiert hatten. Der Familientag biete die Chance, dass sich vor allem die Lampertheimer präsentieren. Der Bürgermeister erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass die Stadt im vergangenen Jahr als fünfte hessische Gemeinde das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ erhalten hatte. Erster Stadtrat Marius Schmidt (SPD) sagte, die Stadt sei die Bewerbung für den Familientag 2023 ambitioniert angegangen. Unter anderem habe der Sänger Matthias Karb eigens ein Musikstück zu diesem Zweck komponiert.
Im Herzen der Stadt
„Wir planen, dass die Familien diesen Tag im Herzen der Stadt erleben können“, kündigte Schmidt zudem an. Damit der 15. Juli insgesamt zu einem besonderen Tag in Lampertheim wird, will die Stadt zu diesem Datum auch die Sommershoppingnacht und das Lichterfest der Musikschule veranstalten. Dabei wolle man möglichst nachhaltig handeln, wie der Erste Stadtrat am Dienstag unterstrich. Lampertheim sei aufgrund des großen bürgerschaftlichen Engagements in der Lage, die Herausforderung zu stemmen. Wie die Sportvereine, so spielten etwa auch Initiativen wie das Lampertheimer Bündnis für Demokratie eine große Rolle. Außerdem könne die Kommune mit einer gut ausgestatteten Stadtbücherei und den Biedensand-Bädern durchaus Angebote vorweisen, die Familien zugute kommen.
Im Hinblick auf soziales Engagement und die Integration von Menschen sei die Stadt auf einem guten Weg. Um die Vorbereitungen zügig anzugehen, sollen innerhalb der kommenden Wochen Gespräche mit den Vereinen geführt werden, wie Schmidt ankündigte.
Angesiedelt ist die Geschäftsstelle des hessischen Familientages bei der Karl-Kübel-Stiftung in Bensheim. Die Stiftung hatte vor zwei Jahrzehnten den Familientag maßgeblich initiiert. „Als Stiftung für Kind und Familie setzten wir uns für die Belange von Kindern und Familien in Deutschland und Entwicklungsländern ein, unterstützen sie und fördern familienfreundliche Strukturen“, sagte Aslak Petersen vom Stiftungsvorstand.
Der Familientag sei eine ideale Gelegenheit, um gemeinschaftliche Verantwortung für das familiäre Leben zu thematisieren und ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, hob er hervor.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-der-hessische-familientag-findet-2023-in-lampertheim-statt-_arid,1997840.html