Sanierung

Das Stellwerk in Biblis läuft bald voll elektronisch

Neue Technik entlang der Riedbahn soll Personalaufwand und Ausfälle reduzieren. Mit dem Neustart soll ab Montag auch die Nibelungenbahn wieder fahren.

Von 
Sandra Bollmann
Lesedauer: 

Bergstraße. Ein neues, voll elektronisches Stellwerk regelt künftig den Zugverkehr rund um Biblis. Das Alte direkt am Bahnhof der Riedgemeinde wird stillgelegt und hat erst mal seine Schuldigkeit getan, wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn bestätigt. Ab Montag, 5. August, soll die neue Technik dann auch dafür sorgen, dass auf der Nibelungenbahn zwischen Worms und Bürstadt alle Züge planmäßig unterwegs sind.

Das neue Stellwerk gehört zu den ersten Sanierungsmaßnahmen auf der Strecke zwischen Mannheim und Frankfurt. Bis Mitte Dezember steht die Riedbahn still, unterwegs sind hier nur noch Bautrupps und schwere Maschinen. Auf dem gesamten Abschnitt soll moderne Technik künftig dafür sorgen, dass es weniger Störungen und Ausfälle gibt. Dazu gehören auch die Stellwerke entlang der Strecke, wie eine Bahn-Sprecherin erläutert. „Automatisierung und Digitalisierung“ lauten die Vorgaben für das bundesweite Schienennetz. Und das bedeute insbesondere auch, die vorhandenen alten Stellwerke nach und nach zu ersetzen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Mit den elektronischen Stellwerken will die Deutsche Bahn die Voraussetzung für einen reibungslosen Betriebsablauf schaffen - und vor allem effizienter werden, macht die Sprecherin deutlich. Dabei könne eine Schaltstelle der neueren Generationen gleich mehrere Stellwerke älterer Bauart ersetzen. Aufgabe der Stellwerke ist es, Signale und Weichen für die Zugfahrten zu stellen. Künftig soll das per Mausklick funktionieren.

Zudem gebe es noch einen weiteren Vorteil: „Es können Personalkapazitäten für bestehende Stellwerke gewonnen und die Mitarbeitenden effizienter eingesetzt werden.“ Personalmangel in den Stellwerken hat tatsächlich immer wieder dafür gesorgt, dass Züge ausfallen mussten und Strecken teilweise auch für längere Zeit nicht befahren werden konnten.

Drucktastenstellwerk in den 1980er Jahren in Betrieb genommen

So hat gerade erst im Juni ein erhöhter Krankenstand im Stellwerk Ludwigshafen dazu geführt, dass der Fahrplan kräftig ausgedünnt wurde. Mit den neuen, voll elektronischen Einrichtungen sollten solche Engpässe künftig kaum mehr für Probleme sorgen. So werde in kleineren Knotenpunkten wie Biblis künftig überhaupt kein Personal mehr gebraucht, wie die Deutsche Bahn berichtet.

In Biblis ist das sogenannte Drucktastenstellwerk in den 1980er Jahren in Betrieb genommen worden, wie die Sprecherin weiter berichtet. Das Personal war zuständig für die Weichen und Signale der Strecke zwischen Biblis und Worms, der Nibelungenbahn zwischen Worms und Bensheim und der Riedbahn von Mannheim Hauptbahnhof Ost bis Frankfurt-Stadion.

Mehr zum Thema

Baustelle

Deutsche Bahn ist mit dem Riedbahn-Ersatzverkehr zufrieden

Veröffentlicht
Von
dpa/lhe
Mehr erfahren

In zentralen, größeren Stellwerken sind noch Menschen im Einsatz Personal wird allerdings noch für die Zentralen in Walldorf, Gernsheim und Mannheim-Waldhof gebraucht. Diese sind den kleineren, vollelektronischen Stellwerken übergeordnet, wie die Sprecherin erklärt. Neue Modulgebäude entstehen neben dem in Biblis auch in Groß-Gerau-Dornberg, Riedstadt-Goddelau und Lampertheim.

Der Bahnhof in Lampertheim-Hofheim wird von Biblis aus gesteuert, deshalb müssten auch der Bahnhof sowie die Strecken von und nach Bürstadt und Worms-Hauptbahnhof in den Bereich des Bibliser Stellwerks einbezogen werden. Gearbeitet werde zudem an elektrischen Energieanlagen, Oberleitung, Kabelgräben und Telekommunikation, macht die Sprecherin deutlich. Insgesamt tausche die Bahn zwischen Mannheim und Frankfurt rund 1200 Elemente der Leit- und Sicherungstechnik komplett aus. Damit sei die Riedbahn für den „digitalen Bahnbetrieb der Zukunft“ gerüstet.

Pendler, die die Nibelungenbahn zwischen Bensheim und Worms nutzen wollen, dürften auf jeden Fall froh sein, wenn es auf der Strecke wieder durchgängig Zugverkehr gibt. Zwei Wochen lang waren Busse im Einsatz, bis der Wechsel vom alten aufs neue Stellwerk vollzogen war. Zuvor gab es Einschränkungen, weil ein Teilstück der Nibelungenbahn so umgebaut wurde, dass hier Elektrozüge fahren können. Bislang pendelten nur Dieselzüge zwischen Worms und Bürstadt.

Redaktion Redakteurin "Südhessen Morgen", Schwerpunkt Bürstadt

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke