Bergsträßer Ansichtssachen

Da war ab 1950 doch eine Zahnarztpraxis

Korrektur BA vom 17. April

Von 
tn
Lesedauer: 
Historisches Bild der Praxis – von der Familie Schmitt-Gehrke zur Verfügung gestellt. © Neu

Bensheim. Wir hatten in der vergangenen Woche in unserer Serie „Bergsträßer Ansichtssachen“ berichtet, dass es im Jahre 1950 keine Zahnarztpraxis in der Erbacher Straße 3 mehr gegeben hätte, da im Telefonbuch dieses Jahres kein Eintrag zu finden war. Wir bekamen Rückmeldungen von Lesern, die in der Erbacher Straße 3 tatsächlich zum Zahnarzt gingen. Außerdem stellte uns Familie Schmitt-Gehrke freundlicherweise Informationsmaterialien zur Verfügung.

Ein Artikel in der DHZ, dem Mitgliedermagazin der hessischen Zahnärztinnen und Zahnärzte, beschäftigte sich im Dezember 1991 mit der Praxis der Familie Schmitt-Gehrke in der Erbacher Straße: „100 Jahre in Familienhand: Vom Zahnatelier an der Bergstraße zur modernen Zahnarztpraxis.“ Im Jahre 1891 hatte, wie wir berichteten, Richard Gehrke seine Praxis eröffnet und im Bergsträßer Anzeigenblatt mit einer Annonce mit dafür geworben – etwas, was Ärzten heute strengstens verboten ist. Wir springen in das Jahr 1946 und zitieren aus der Fachzeitung: „Dr. August Gehrke erkrankte schwer und verstarb 1946, ein Jahr nach seinem Vater Richard. Seine Tochter Annemarie hatte sich auch der Dentistenausbildung zugewandt, und sie war dann – gemeinsam mit ihrem Ehemann Rolf Schmitt-Gehrke – 1954 in die von Onkel Jost Elmer geführte Praxis eingetreten. Dieser war noch bis 1970 behandelnd tätig und verstarb im Jahr 1981“. Mit Annemarie und Rolf Schmitt-Gehrke endet die familiäre zahnärztliche Kontinuität in der Praxis im Jahre 1990. Man übergab die Praxis an den Kollegen Ralf Schröter, der sie 33 Jahre lang bis zum 31.12.2023 weiterführte. tn

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger