Brand

Güterzug-Lok bei Weinheim in Brand geraten

Der Zug der Lok war mit Bahnschwellen beladen. Der Lokführer konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Nach Aussagen der Feuerwehr war der Brand eine Herausforderung.

Von 
red
Lesedauer: 
Die Feuerwehr musste am Dienstagabend zu einem Lokomotiv-Brand ausrücken (Symbolbild). © Feuerwehr Hirschberg

Weinheim/Hirschberg. Auf der Main-Neckar-Bahn hat am Dienstagabend (4. Juni) gegen 19.30 Uhr die elektrische Lokomotive eines Güterzugs gebrannt. Der mit Bahnschwellen beladene Zug war in südlicher Richtung unterwegs, als der Trafo des Triebfahrzeugs der Firma Rail Bavaria Logistik aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geriet.

Dies berichteten Mitarbeiter der Deutschen Bahn. Der Lokführer konnte den Zug zwischen den Stationen Weinheim-Lützelsachsen und Heddesheim/Hirschberg unweit der Villa Rustica stoppen und das Fahrzeug unverletzt verlassen.

Feuerwehrmänner löschen eine brennende Lokomotive zwischen Weinheim-Lützelsachsen und Heddesheim/Hirschberg. © Feuerwehr Hirschberg

Nach Aussagen der Feuerwehr Hirschberg war der Brand eine Herausforderung, da sie zum ersten Mal ein Schienenfahrzeug löschen mussten. Sie konnten jedoch erst starten, als die Bahnstrecke beidseitig gesperrt und die Fahrleitung abgeschaltet worden war.

Durch den Brand kam es zu Ausfällen und Verspätungen im Bahnverkehr

Mit CO2 und Schaum wurde schließlich das Feuer der inzwischen im Vollbrand stehenden Ellok gelöscht. Zusätzlich wurde auslaufendes Öl aufgefangen. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung unterstützten die Feuerwehren aus Ladenburg und Heddesheim, die dafür die Bewässerung der umliegenden Felder nutzen konnten.

Mehr zum Thema

Newsticker

Alle Meldungen zur Bergstraße (Bergsträßer Anzeiger)

Mehr erfahren
Bergstraße

Lkw Brand auf der B47 in Bürstadt

Veröffentlicht
Von
ad/red
Mehr erfahren

Gegen 21:30 Uhr konnte der Bahnbetrieb einseitig auf dem östlichen Gleis wieder aufgenommen werden. Der Unfallzug wurde kurz vor Mitternacht von einer Lok der Deutschen Bahn zurück in den Bahnhof Weinheim geschleppt. Da auch die Oberleitung durch die Hitze beschädigt wurde, musste diese noch in der Nacht auf einer Länge von etwa fünf Metern teilweise erneuert werden.

Durch den Brand kam es zu Ausfällen und Verspätungen im Bahnverkehr. Ab den Morgenstunden des Mittwochs lief der Betrieb wieder normal.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger