Bergstraße. Der Kreis Bergstraße zeichnet mit einem eigenen Umweltpreis Einzelpersonen, Gruppen, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Vereine, Verbände oder Unternehmen aus dem Kreisgebiet aus, die sich im Bereich Natur- und Umweltschutz besonders engagiert und beispielhafte Projekte umgesetzt haben.
Dabei geht es vor allem um Leistungen mit Vorbildfunktion, innovative Ideen sowie um konkrete Aktionen, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt. Der Umweltpreis ist mit 3000 Euro dotiert.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Der oder die Gewinner werden von einer fünfköpfigen Jury ausgewählt. Dem Gremium gehören neben dem zuständigen Dezernenten und hauptamtlichen Kreisbeigeordneten Matthias Schimpf, der Kreistagsvorsitzende Joachim Kunkel sowie je ein Vertreter der Unteren Naturschutzbehörde, des Naturschutzbeirats sowie des Unesco Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald an. Können mehrere Bewerberinnen oder Bewerber die Jury überzeugen, wird der Preis unter den Gewinnerinnen und Gewinnern aufgeteilt.
Ein gutes Beispiel geben
„Angesichts von Artenschwund und Biodiversitätsverlust machen sich viele Menschen in Vereinen, Initiativen oder in ihrem Alltag, in Beruf und Freizeit Gedanken, wie sie gegensteuern können oder durch beispielhaftes Verhalten Vorbild für andere sein können.
Aber auch unsere Jüngsten in Kindergarten und Schule zeigen hier durchaus bemerkenswertes Engagement und geben den ‚Großen‘ oft ein gutes Beispiel“,sagt der hauptamtliche Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf. In seinem Dezernat ist die Untere Naturschutzbehörde, die die Umweltpreisvergabe und Naturschutzfördermaßnahmen betreut, angesiedelt. Der im zweijährigen Turnus ausgelobte Preis sei eine gute Gelegenheit, „Danke zu sagen“, aber auch um neue Projekte anzustoßen.
Anmelden bis zum 30. Juli
Geeignete Vorschläge können noch bis einschließlich 30. Juli 2023 bei der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Bergstraße, Walther-Rathenau-Straße 4, 64646 Heppenheim, eingereicht werden. Vorschlagsberechtigt sind gemäß der Vergaberichtlinien alle Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Behörden und Gemeinden sowie Verbände und Vereine im Kreis Bergstraße.
Nähere Informationen sind unter der Telefonnummer 06252 / 155430 oder per E-Mail unter der Adresse unb@kreis-bergstrasse.de erhältlich. Im Internet können die Richtlinien zur Vergabe des Umweltpreises auf der Webseite des Kreises Bergstraße abgerufen werden. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-bewerben-fuer-den-umweltpreis-des-kreises-bergstrasse-_arid,2094512.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.demailto:unb@kreis-bergstrasse.de