Blaulicht

Betrunkene fährt ihr Auto in Weinheim auf Bahngleise

Eine 28-Jährige ist mit ihrem Toyota auf die Gleise im Bahnhof Weinheim gerauscht. Wie die Polizei mitteilt, waren alle drei Fahrzeuginsassen alkoholisiert.

Lesedauer: 
Die Feuerwehr kümmerte sich um auslaufende Betriebsstoffe und die Fahrzeugbatterie. Bild: Feuerwehr Weinheim © Feuerwehr Weinheim

Weinheim. Eine 28-Jährige ist mit ihrem Toyota auf die Gleise im Bahnhof Weinheim gerauscht. Wie die Polizei mitteilt, waren alle drei Fahrzeuginsassen alkoholisiert. Der Zugverkehr wurde aufgrund der Bergungsarbeiten für vier Stunden gesperrt.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam die junge Frau am Sonntag gegen 4.40 Uhr von der Bahnhofstraße ab, rauschte über den Vorplatz und die Bushaltestellen und schanzte dann über den hohen Bordstein. Daraufhin fuhr sie unvermittelt weiter auf die Bahnanlage. Das Auto kam schließlich im Bereich der Gleise 1 und 2 zum Stehen.

Führerschein einbehalten

Die 28-Jährige sowie ihre Bei- und Mitfahrerin wurden leicht verletzt. Nach der Blutentnahme im Revier wurde der Führerschein der Fahrzeugführerin einbehalten. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die Feuerwehr wurde ebenfalls alarmiert und rückte mit vier Fahrzeugen sowie zwölf Einsatzkräften aus, wie deren Sprecher Ralf Mittelbach gegenüber dieser Redaktion erklärt. Die Einsatzkräfte mussten die auslaufenden Flüssigkeiten binden und die Fahrzeugbatterie abklemmen.

Bergung durch Fachunternehmen

Bevor der Wagen von den Gleisen geholt werden konnte, mussten zunächst die Oberleitungen der Bahnlinie geerdet werden. Dies übernahm der Bahnmanager. Die Weinheimer Feuerwehr unterstütze und leuchtete die Einsatzstelle großflächig aus, so Mittelbach weiter.

Aufgrund der Bergungsmaßnahmen des Fachunternehmens, das den Toyota schließlich aus dem Gleisbereich hievte, mussten die Gleise 1 und 2 in der Zeit von 4.40 Uhr bis 8.40 Uhr für den Schienenverkehr gesperrt werden. Sie wurden teilweise über andere Gleise geleitet und es wurde ein Schienenersatzverkehr organisiert. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf circa 10 000 Euro. Ob ein Schaden am Gleisbett entstand, wird durch die Deutsche Bahn noch geprüft. (gab/ü)

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger