Bergstraße.
Bürgerhaus Lindenfels
Irische Folksongs und Fiddletunes, deutsche Volkslieder und Oureweller Adaptionen von Welthits – das alles erwartet die Besucher des Konzerts von Peter Kunert and Friends (Foto) am Samstag (13.) im Lindenfelser Bürgerhaus. Die vierköpfige Folkband rund um Peter Kunert sorgte schon mehrfach für ausverkaufte Säle und begeisterte Reaktionen, so wie auch vor zwei Jahren in Lindenfels. Martin Ludwig, Christina Kindinger und Christina Tröger machen das Quartett von Vollblutmusikern mit der Begeisterung für irische Musik komplett. Für die Bewirtung der Besucher sorgen die Dutch Bros 398 aus Lindenfels mit Irish Stew aus dem Dutch Oven und Getränken, darunter irisches Bier. Karten beim Kur- und Touristikservice Lindenfels im Rathaus (Tel.: 06255 / 30644) für zwölf Euro pro Person. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn des Konzerts um 19 Uhr.
Musiktheater Rex
Die kolumbianische Sängerin Maby Maglioni, die heute in Spanien lebt, gastiert am Samstag (13.) um 19 Uhr im Musiktheater Rex in Bensheim. Ihr Programm führt das Publikum auf eine facettenreiche musikalische Reise durch Lateinamerika. „Geboten wird eine Mischung aus gefühlvollen Boleros, energiegeladenem Latin Pop, tanzbarem Reggaeton, feuriger Salsa, rhythmischem Merengue und eigenen Kompositionen“, heißt es in der Ankündigung. Mit ihrer Vielseitigkeit und der Fusion traditioneller sowie moderner Klänge verspricht Maglioni ein Konzert voller Leidenschaft und Lebensfreude.
Parktheater Bensheim
Am Sonntag (14.) um 17 Uhr hebt sich im Parktheater Bensheim der Vorhang für das neue Kindermusical der Singschule Kirchbergklang. Nach Erfolgen wie „Zündfunken“ über die Erfindung des Automobils und dem Piratenabenteuer im vergangenen Jahr steht diesmal das turbulente Stück „Zirkus furioso“ auf dem Spielplan.
Mehr als 40 Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren bringen das rund 70-minütige Musical von Peter Schindler auf die Bühne – mit Gesang, Schauspiel und Tanz. Mit dabei sind natürlich ein Zirkusdirektor, ein Clown, Jonglage, eine Zauberin, ein Fakir und viele schräg-lustige Missgeschicke, die das Programm zu einem bunten Spektakel machen. Unterstützt werden die jungen Sängerinnen und Sänger von einem elfköpfigen Profi-Zirkusorchester, das gemeinsam mit den Kinderstimmen für ein besonderes Klangerlebnis sorgt.
Theater Mobile Zwingenberg
Am Freitag (12.) gastiert ab 20 Uhr die Singer-Songwriterin Georgia Crandon mit ihrer Band zum dritten Mal im ältesten Bergstraßenstädtchen. Laut Ankündigung zeichnet die Engländerin ein unverwechselbarer Sound aus, der Elemente von Retro-Pop und Soul nahtlos miteinander verbindet.
Am Samstag (13.) bespielt die Jazzformation „Sam Siefert Ensemble Project“ ab 20 Uhr die Mobile-Bühne. Das Ensemble besteht aus elf Musikerinnen und Musikern und bewegt sich in einer breiten stilistischen Vielfalt. Tickets für die Veranstaltungen unter www.mobile-zwingenberg.de.
Schlosspark Weinheim
El Flecha Negra eröffnen mit Salsa Reggae Ska Cumbia mit klarem karibisch-spanischen Einschlag und DJ Whap A Dang die Landesfesttage – der Höhepunkt der Heimattage in Weinheim. Das Konzert wird vom Café Central Weinheim und dem Kulturbüro der Stadt im Festzelt im Schlosspark veranstaltet. Der Eintritt ist kostenlos. Beginn ist um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr).
Von der „All American Promenade“ der Trachtenjugend Baden-Württemberg bis zur Mühlenpolka des Südwestdeutschen Gauverbandes – der Brauchtumsabend am Samstag (13.) verspricht bunt, vielfältig und sogar international zu werden. An diesem Abend der Heimattage treten zwischen den Trachtengruppen aus dem ganzen Land auch der deutsch-griechische Freundeskreis Philia auf. Gäste aus der Ukraine sind auf der Bühne des Schlosspark-Festzeltes zu sehen und zu hören. Beginn ist um 18 Uhr und um 21 Uhr schließt sich der Große Zapfenstreich im Schlosspark an. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei.
Im Mittelpunkt des Wochenendes steht der große Landesfestumzug am Samstag, an dem sich über 2.000 Menschen in rund 70 Gruppen beteiligen. Beteiligt sind großteils Trachten- und Brauchtumsgruppen aus dem ganzen Land.
Dürreplatz Weinheim
Bekannte Gesichter mit bewährtem Programm, aber auch neue Musiker und Bands aus der bunten regionalen Musikszene prägen in diesem Jahr das Dürreplatzfest zum Weinheimer Herbst am Samstag (13.) und Sonntag (14.). Auch das Fest vor der Weinheim Galerie gehört dieses Jahr, wie der Weinheimer Herbst selbst, mit verkaufsoffenem Erlebnissonntag zum Programm der Landesfesttage an den Heimattagen 2025. Das Musikprogramm startet um 12 Uhr mit der Heidelberger Girlie Pop-Punkband Nevver. Dann folgt die Weinheimer Band Lyve. BeatBang spielt lateinamerikanische Rhythmen. Dann geht es mit Dorfterror (Foto) jung, bunt und punkig weiter. Abends ist dann Party-Time mit der Band Sweat.
Am Sonntag heizt dann zunächst ab 12 Uhr Kevin Moschner den Dürreplatz ein. Ab etwa 15.30 Uhr freut sich dann die Weinheimer Partyband Exact auf ein Heimspiel. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Kulturbühne Max Hemsbach
Mackefischs Komplizirkus lässt einen nicht einfach alle Sorgen vergessen. Auch den ernsten Themen geben Lucie Mackert und Peter Fischer bei aller guten Laune und raffinierten Rhythmen durchaus ihren Raum. Und schon hüpfen schwere Gedanken zu mitreißender Musik durch sprühende Reifen, jonglieren mit guten Ideen und lassen sich streicheln. Und man merkt: nach einem Abend mit Mackefisch trägt sich die Last der Welt einfach deutlich leichter. Beginn ist am Sonntag (14.) ab 19.30 Uhr. Karten gibt es unter hemsbach.reservix.de. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-bergstraesser-buehnen-in-dieser-woche-_arid,2326984.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[3] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/weinheim.html