Bergsträßer Bühnen in dieser Woche

Die größeren kulturellen Veranstaltungen in der Region gibt es hier auf einen Blick.

Von 
red
Lesedauer: 
Rico Bravo © Thomas Neu

Stadtmitte Lorsch

Bergstraße. Die Formation Legends of Life (LoL) sorgt am Sonntag (6.) für gute Unterhaltung auf dem Markt- und Benediktinerplatz. Im Rahmen der Platzkonzert-Reihe, die der Heimat- und Kulturverein in Zusammenarbeit mit der Stadt Lorsch organisiert, legen die Musiker um 15.30 Uhr los. Das Zuhören ist kostenlos.

Festspiele Heppenheim

Ganz im Zeichen des Lustspiels „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich Kleist steht in dieser Woche die Bühne im Kurmainzer Amtshof in Heppenheim . Gespielt wird ab dem heutigen Dienstag (1. August) bis zum Samstag (5.) täglich um 19.30 Uhr, am Sonntag (6.) schon um 18 Uhr. Am kommenden Montag (7./19.30 Uhr) gestaltet Hans-Joachim Heist unter dem Motto „Noch ’n Gedicht“ einen Heinz-Erhardt-Abend (Vorverkauf unter festspiele-heppenheim.de).

Stadtkirchweih Heppenheim

Bei den Feierlichkeiten unter und an den Platanen in der Innenstadt (Am Graben) gibt es diesmal nur noch eine Bühne (statt bislang zwei), auf der unter anderem Live-Musik geboten wird. Dabei treten abends auf: Tim Blesing und danach Rico Bravo mit Coverhits am Freitag (4.), die Rock-/Pop-Coverband K-Manic am Samstag (5.) und die Starkenburg-Musikanten am Sonntag (6.).

Schlosshof Weinheim

Unter dem Motto „Thank You For The Music“ erinnert die internationale Formation ABBA-Review mit Musikern aus Schweden, England, Malaysia und Deutschland seit elf Jahren mit Liveauftritten in großer Besetzung an die Welterfolge des schwedischen Quartetts; am kommenden Freitag (4.) ab 20 Uhr als Open-Air-Gig in Weinheim, wo tags darauf (Samstag, 20 Uhr) die Musik von Depeche Mode live zu genießen ist.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Der Band Remode aus Bielefeld gelingt es mit seinen Live-Shows, die Synthie-Pop-Vorbilder nicht einfach nur zu covern. Mit ihrer einnehmenden Bühnenpräsenz und einer bestechenden Authentizität kitzeln sie genau die Emotionen aus ihrem Publikum heraus, die man sonst wohl nur vom Original kennt (Vorverkauf: eventim.de und reservix.de).

Trommer Sommer

Das Stück „Das Partisanenhaus – eine Odenwälder Kriminalgeschichte“ – wird am am Donnerstag, 3. August, um 20 Uhr – auf dem Platz „Zwischen den Kirchen“ auf der Freilichtbühne in Wald-Michelbach aufgeführt. Das Ein-Frau-Stück mit Astrid Sacher „Oh, meine Götter“ steht am Samstag um 17.30 Uhr und Sonntag, 16.30 Uhr auf dem Programm in der Hofreite Tromm 13. Das Abendprogramm am Samstag, 5. August, gestaltet ab 20 Uhr die Pfälzer Gruppe „Artverwandt“ im Theaterhof.

Am Sonntag, 6. August, um 18 Uhr legt die italienische Straßenfestivalgruppe „Teatro Due Mondi“ bis zum Haus „Trommer Hof“ des Odenwald-Instituts los mit einer mediterranen, karnevalsartigen Straßenparade.

Residenzfestspiele Darmstadt

Am 1. und 2. August wechseln die Residenzfestspiele in den Marstall des Jagdschlosses Kranichstein: Das „Duo Images“ entführt die Konzertbesucher mit zwei traditionsreichen Instrumenten wie Flöte und Gitarre in neue Klangmöglichkeiten. Am Mittwoch präsentiert das „Hathor Consort“ die Poesie der italienischen Musik des 16. und 17. Jahrhunderts .

Mehr zum Thema

Bergstraße

Bergsträßer Bühnen in dieser Woche

Veröffentlicht
Von
red/
Mehr erfahren
Bis 2. August

Veranstaltungstipps für die Region: Von "Keine Macht für Niemand" bis Zucchero

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele
Mehr erfahren

Am 3. August , 20.30 Uhr bringt das Duo “Il Suonar Parlante Orchestra“ dem Publikum die Barockmusik des 18. Jahrhunderst nahe. Am 4. August kommt mit Gitte Haenning ein Weltstar auf die große Open-Air-Bühne auf der Mathildenhöhe. Am 5. August gibt es ein Wiedersehen mit dem Havana Lyceum Orchestra und Sarah Willis.

Am So, 6. August um 11 Uhr spielt das Duo Kirchhof unter dem Titel „Harmonie der Welt“ ein Matinee-Konzert im Landesmuseum. Zum Abschluss der Darmstädter Residenzfestspiele findet traditionell die „Italienische Opernnacht“ statt.

Tickets gibt es online unter www.residenzfestspiele.de, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger