Bergstraße. Eine tolle Aktivität, die man im Sommer mit seinen Freundinnen und Freunden machen kann ist eine Schnitzeljagd.
Bei einer Schnitzeljagd geht es darum, mithilfe von Hinweisen einen Ort oder Schatz zu finden.
Man kann es aber auch gut in zwei Gruppen spielen. Die eine Gruppe bekommt einen Vorsprung und geht voran. Auf ihrem Weg hinterlassen sie versteckte Hinweise, die die andere Gruppe finden muss. So kann sie der anderen Gruppe folgen und sie finden.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die Hinweise können dabei viele verschiedene Formen haben. Zum Beispiel lassen sich mit Kreide kleine Pfeile auf den Boden malen.
Wenn ihr allerdings dort spielt, wo sich kein Boden befindet, auf den man malen kann, muss man sich etwas anderes einfallen lassen.
Ihr könnt dann zum Beispiel Äste, Steine oder kleine Holzstücke nutzen, um Hinweise zu legen.
Das müssen nicht immer Pfeile sein. Ihr könnt zum Beispiel auch das Wort „Wasser“ mit Steinen legen. Vielleicht bedeutet das ja, dass ihr beim Bach in der Nähe seid. Das Tolle ist, dass ihr ganz kreativ sein könnt.
Mit Schnitzeln, die mit Pommes und Ketchup gegessen werden, hat das ganze Spiel übrigens nichts zu tun. Schnitzel ist auch ein anderes Wort für etwas abgeschnittenes oder abgerissenes. Man kann auch „Schnipsel“ dazu sagen.
Der Name zur Schnitzeljagd entstand früher, als bei diesem Spiel eben Schnipsel aus Papier oder Holz verteilt wurden, um die andere Gruppe auf die richtige Fährte zu bringen.
Schnitzeljagden kann man heute auch digital mit Smartphones machen. fw
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-auf-der-jagd-nach-schnitzeln-_arid,2104435.html