Bergstraße. Zähne zusammenbeißen, eine Diät machen. Ein paar oder viele Pfunde runter, die Waage bestätigt‘s. Und dann zuversichtlich in die Zukunft blicken, was das eigene Körpergewicht anbelangt. Ganz so einfach ist es aber nicht, sagt Dr. Uwe Seitz und setzte Fakten gegen falsche Hoffnungen.
Der Magen-Darm- und Stoffwechselspezialist und Chefarzt am Kreiskrankenhaus Bergstraße eröffnete mit seinem Vortrag „Die Last mit der Last – warum Diäten sinnlos sind“ im Marstall des Kurmainzer Amtshofs in Heppenheim die neue Veranstaltungsreihe der Klinik mit dem Titel „Gesundheitsforum Bergstraße“.
Mit den Gesundheitsforen knüpft das Kreiskrankenhaus an Informations- und Dialogabende an, die das Haus vor der Corona-Pandemie etabliert hatte und die stets großen Zuspruch fanden. Damals wie heute ist die Kernidee, dass die knapp zweistündigen Veranstaltungen Rahmen für Vorträge wie auch zum Austausch der Besucher mit Fachmedizinern sind. Es sind die acht Chefärzte des Kreiskrankenhauses, die über das Jahr hinweg im Wechsel sprechen werden.
Für Laien verständlich
„Mit der Reihe wollen wir Themen aus Medizin und Gesundheitswesen, die viele Menschen beschäftigen, aufgreifen und fachlich fundiert für Laien verständlich machen. Zudem möchten wir Gelegenheit geben, Fragen zu beantworten und Unverständliches näherzubringen“, sagt der Leitende Ärztliche Direktor des Kreiskrankenhauses, Dr. Andreas Ofenloch.
Und die Geschäftsführerin des zum Heidelberger Universitätsklinikum gehörenden Hauses, Lina Bartruff, merkt an: „Wir freuen uns, dass das Abklingen der Corona-Pandemie Veranstaltungen wie das Forum wieder zulässt. Denn als Gesundheitszentrum der Region sehen wir uns nicht nur als Krankenhaus, das den Menschen aus dem Kreisgebiet und dem Umland ein auf kurzen Wegen erreichbares umfassendes medizinisches Leistungsspektrum bietet. Wir wollen ebenso Themen rund um die Gesundheit, Prävention und Behandlungen kommunizieren und moderne Medizin, wie sie bei uns betrieben wird, erklären.“
Der Bogen ist demnach bei den Gesundheitsforen bewusst weit gespannt. Immer geht es um Leiden, die viele Menschen betreffen oder zumindest von denen fast jeder betroffen sein kann. red
Info: www.kkh-bergstrasse.de/ veranstaltungen
Die neue Vortragsreihe
Eine Übersicht über die weiteren Themen und Termine der Veranstaltungsreihe „Gesundheitsforum Bergstraße“ in diesem Jahr:
18. April: „Arthrose – moderne Therapien einer alten Erkrankung“.
16. Mai: „Was tun, wenn sich alles dreht? Über Schwindel und seine Ursachen“.
13. Juni: „Leben statt Müssen – Ursachen und Behandlungen bei Inkontinenz“.
12. September: „Die Blutvergiftung in Literatur und Wirklichkeit“.
17. Oktober: „Sorgenkind Dickdarm – von wiederkehrenden Entzündungen bis Darmkrebs“.
14. November: „Herz und Hirn – über die Wechselwirkung der beiden Organe“.
12. Dezember: „Der diabetische Fuß – Amputationsbedrohung durch Zucker“.
Veranstaltungsort ist jeweils der Marstall im Kurmainzer Amtshof in Heppenheim, Amtsgasse 5, immer dienstags in der Zeit von 17 bis 19 Uhr.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-arztsprechstunden-in-grosser-runde-beim-gesundheitsforum-bergstrasse-_arid,2060010.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html