Quartalsbericht

Aktienkurs von Dentsply Sirona stürzt nach Quartalszahlen ab

Sinkende Umsätze und rote Zahlen. Prognose einkassiert. Aktionsplan für Wachstum.

Von 
Michael Roth
Lesedauer: 
Der Dentsply-Sirona-Standort in Bensheim. © Dietmar Funck

Bergstraße. In zwei Jahren spätestens soll alles besser werden. Dann soll Dentsply Sirona nachhaltiges und profitables Wachstum vorweisen können. Dringend und schnell soll es dabei vorangehen. Das sieht der „Return to Growth“ (Zurück zu Wachstum) Aktionsplan vor, der mit der Veröffentlichung von Konzern-Quartalszahlen vorgestellt wurde.

Der scheint auch dringend nötig, denn nach den jüngsten Quartalsdaten (weniger Umsatz, hoher Verlust) stürzte der Aktienkurs zu Handelsbeginn an der Börse um rund 14 Prozent auf unter elf Dollar ab. So tief notierte das Papier zuletzt vor 25 Jahren.

Der Aktionsplan umfasst vier Schwerpunkte. Erstens soll der Kunde in den Mittelpunkt der Aktivitäten rücken. Dazu sollen Prozesse vereinfacht, Verkaufsteams gestärkt und der Service verbessert werden. Es soll einfacher werden, mit Dentsply Sirona Geschäfte zu machen, heißt es. Zweitens wird die Unternehmensorganisation in den USA neu aufgestellt. Davon erhofft man sich ein stärkeres und anhaltendes Wachstum. Drittens soll eine messbare „High-Performance-Culture“ bei den Mitarbeitern etabliert werden. Teams sollen anhand klarer Prioritäten ausgerichtet, Initiativen zu Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und Transformation gestartet werden. Eine neue Transformationsabteilung soll entstehen. Viertens sollen Aktivitäten standardisiert sowie in Forschung und Entwicklung investiert werden. Das alles geht mit mehreren Personalien einher. Der Finanzvorstand verlässt das Unternehmen, ein Chief Commercial und ein Chief Transformation Officer werden eingestellt.

Wachstum kann der Konzern dringend gebrauchen. „Die Ergebnisse des dritten Quartals blieben hinter unseren Erwartungen zurück und spiegeln die Herausforderungen wider, vor denen wir stehen“, sagte Dan Scavilla, seit August Konzernchef, laut einer Mitteilung. „Der Verwaltungsrat und ich ergreifen entschlossene Maßnahmen zur Verbesserung der Leistung mit der Einführung unserer Strategie zurück zu Wachstum. Wir glauben, dass wir in den nächsten 24 Monaten ein nac

Mehr zum Thema

Tech-Konzern

Apple erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft dank neuer iPhones

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Tech-Konzern

Amazon bekommt Rückenwind von Cloud-Sparte

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

hhaltiges, profitables Wachstum erzielen und den langfristigen Wert für die Aktionäre steigern können.“

Im dritten Quartal ging der Umsatz um fünf Prozent auf 904 Millionen Dollar zurück, vor allem in den USA. In Europa wuchs er um knapp zehn Prozent. Erneut haben zahlreiche Abschreibungen in verschiedenen Bereichen das Quartalsergebnis verhagelt. Fast 500 Millionen Dollar Quartalsverlust standen unter dem Strich. Angesichts dieser Entwicklung wurde auch die Jahresprognose für 2025 einkassiert. Bisher wurde mit Umsatzeinbußen von bis zu vier Prozent gerechnet, jetzt sind es bis zu fünf Prozent. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll statt mindestens 1,80 Dollar nun 1,60 Dollar betragen.

Chefredaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke