Zensus 2022

Rhein-Neckar-Kreis weiterhin bevölkerungsreichster Landkreis im Südwesten

Der Rhein-Neckar-Kreis ist weiterhin der bevölkerungsreichste Landkreis in Baden-Württemberg. Im Zensus 2022 sind 554.521 Einwohnerinnen und Einwohner erfasst worden

Von 
Michael Krumpe
Lesedauer: 
© dpa

Baden-Württemberg. Baden-Württembergs Bevölkerung ist in den vergangenen Jahren nicht so stark gewachsen, wie von den Statistikern bisher angenommen worden ist. Zum Stichtag 15. Mai 2022 wurden beim Zensus 2022 rund 11,1 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner für das Bundesland ermittelt, wie das Statistische Landesamt am Dienstag mitteilte. Das sind rund 131 000 Einwohner weniger, als auf Basis der Bevölkerungsfortschreibung des Zensus 2011 bisher vermutet worden waren.

Beim Zensus 2022 wurde im Gegensatz zum Zensus 2011 für alle Gemeinden ein einheitliches Verfahren angewendet: Dieses Mal wurden auch in Gemeinden mit weniger als 10 000 Einwohnern Stichproben erhoben. Auch bundesweit wurde die erwartete Zahl der in Deutschland lebenden Menschen im Zensus 2022 etwas nach unten korrigiert. Sie lag bei rund 82,7 Millionen, das sind rund 1,4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner weniger als bislang angenommen.

Rhein-Neckar-Kreis weiterhin der bevölkerungsreichste Landkreis in Baden-Württemberg

Der Rhein-Neckar-Kreis ist weiterhin der bevölkerungsreichste Landkreis in Baden-Württemberg. Im Zensus 2022 sind 554.521 Einwohnerinnen und Einwohner erfasst worden, wie der Rhein-Neckar-Kreis mitteilte.

Im Vergleich zum letzten Zensus ist die Bevölkerung um knapp 30.500 Personen gestiegen, was einem Zuwachs von rund 5,8 Prozent entspricht. Den größten Bevölkerungszuwachs verzeichneten Altlußheim, Reilingen und die Stadt Walldorf Die größten Verluste mussten Spechbach, Epfenbach und Neidenstein hinnehmen.

Bei der Geschlechterverteilung gab es eine leichte Verschiebung: Der Männeranteil stieg seit 2011 leicht von 48,6 auf 49 Prozent, der Frauenanteil sank entsprechend von 51,4 auf 51 Prozent.  Auch der Anteil der Senioren ist gestiegen: Waren 2011 noch 18,2 Prozent der Bevölkerung 67 Jahre und älter, sind es mittlerweile 19,7 Prozent.

Besonders viele Seniorinnen und Senioren von mindestens 67 Jahren im Vergleich zur Gesamtbevölkerung am Wohnort leben übrigens in Brühl, Ladenburg und Neckargemünd, eine besonders junge Bevölkerung mit dem höchsten Anteil an Kindern und Jugendlichen von höchstens 18 Jahren gibt es in Mauer, Zuzenhausen sowie St. Leon-Rot und Walldorf. (mit dpa)

Redaktion Mitarbeiter in der Onlineredaktion, Produktionsleitung "MM"-Podcasts

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke