Offenbach. Nach einem nebligen Start in den Dienstag erwarten die Experten des Deutschen Wetterdiensts (DWD) auch in den kommenden Tagen weiter Nebel, Wind und Glätte in Hessen. Auch auf Regen und kühle Temperaturen müssen sich die Menschen in dem Bundesland demnach einstellen. Noch im Laufe des Dienstags waren laut DWD bei maximal vier bis sieben Grad und immerhin nachmittags nachlassendem Wind Schauer möglich, oberhalb von 500 bis 600 Metern gar Schneefall.
In der Nacht zum Mittwoch kann diese Nässe dann wohl gebietsweise überfrieren– es besteht Glättegefahr. Zudem ist den Meteorologen zufolge erneut mit viel Nebel und geringen Sichtweiten zu rechnen.
In Baden-Württemberg sinken die Temperaturen
Teils bleibe es den ganzen Mittwoch neblig-trüb, heißt es. Außerdem seien vereinzelt weiter Schauer möglich, im Bergland auch Schneefall mit Glätte. Größtenteils bleibe es am Mittwoch aber niederschlagsfrei.
Der Donnerstag stehe dann wieder im Zeichen von Nebel und Hochnebel, und auch gebietsweise Glätte durch Reif oder gefrierende Nässe seien an dem Tag nicht auszuschließen. Das ungemütliche Winterwetter hält wohl vorerst an.
Ähnlich sieht es in Rheinland-Pfalz aus. In Baden-Württembergsinken die Temperaturen im Lauf der Woche auf bis zu 0 Grad. Schon am Mittwoch wird es kühler, aber es bleibt überwiegend niederschlagsfrei. Im Bergland soll es schneien. Am Donnerstag rechneten die Meteorologen für das Bundesland wieder mit mehr Regen und Schnee, wobei die Schneefallgrenze auf 600 Meter sinkt. „Viel wird davon nicht liegen bleiben, denn es wird rasch wärmer“, so der DWD-Sprecher. dpa
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/politik_artikel,-laender-nebel-und-glaette-erwartet-_arid,2267032.html