Zwingenberg. Ein spannender Ausflug wartete am zweiten Tag der Zwingenberger Ferienspiele auf die elf angemeldeten Kinder. Das Angebot der SPD Zwingenberg führte sie zuerst durch den Wald und dann zu dem von der Imkerei Steinack angelegten Bienenlehrpfad.
Angekündet war die Fragestellung „Wald- und Naturerlebnis: Bionik – was ist das?“, jedoch mussten auf die kurzfristige Absage der Ranger des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald, welche das Angebot begleitet hätten, die Pläne geändert werden.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
So griff das Team der SPD auf ein bekanntes und bewährtes Thema zurück: Bienen und Honig. Nach der Wanderung zu dem Lehrpfad konnten die sich die Kinder auf eine Rallye mit spannenden Fragen rund um die gestreiften Insekten freuen. Im leichten Nieselregen traf sich die Gruppe mit Kappe und Schirm ausgestattet im Rathaushof. Die traditionelle Teilnahme der SPD bei den Zwingenberger Ferienspielen wurde von Parteivorsitzendem Peter Kaffenberger, der Fraktionsvorsitzenden Regina Nethe-Jaenchen sowie den Beisitzerinnen Hilde Zirkler und Ortrud Jäger begleitet.
Mit Verpflegung im Bollerwagen zog die Gruppe los, die Wetzbach hinauf und den Nibelungensteig entlang bis zum ehemaligen Steinbruch. Als die Frage „Müssen wir da hochklettern?“ mit einem „Nein“ beantwortet wurde, machte sich Erleichterung unter den Kindern breit und sie widmeten ihre Aufmerksamkeit dem Beobachten von Vögeln, die im Naturschutzgebiet des Steinbruchs ihre Brutstätte haben. Schnellen Schrittes ging es weiter über den Wanderweg „Morgenruh“, von dem man einen weiten Blick über Zwingenberg genießen kann, sodass bei mittlerweile sonnigem Wetter fleißig nach Bahnhof, Sportplatz und Schule Ausschau gehalten wurde.
Der Bienenlehrpfad, welcher im Mai 2019 von der Hobby-Imkerei Steinack ins Leben gerufen wurde, befindet sich oberhalb des Weinlagenwegs „Blütenweg“ auf einem Grundstück mit Streuobstbäumen und einer blühenden Insektenwiese. Dort kann man – mit oder ohne Führung des Freizeit-Imkers Hendrik Steinack – auf einem kleinen Rundweg mit einigen Infotafeln vieles rund um das Thema Bienen und Honig lernen.
Am Ziel angekommen verteilten die Betreuer den „Bienen-Rallye“-Bogen mit Fragen zur Honigerzeugung und -ernte, dem Bienenvolk, der Fortpflanzung sowie der wichtigen Bedeutung der Bienen für die Natur und den Menschen.
Die passenden Antworten konnten die Kinder auf den Tafeln finden. Wem das Lesen noch nicht so leichtfiel, fand Unterstützung bei den Mitschülern oder Betreuern. Die jungen Entdecker und Entdeckerinnen machten sich mit Begeisterung an die Arbeit, verteilten sich an den Informationsbrettchen und freuten sich über jede gefundene Antwort. Nach dem Herausfinden des Lösungsworts wartete eine Urkunde auf alle Teilnehmer und ein abschließendes Picknick.
Von dort ging es wieder zum Hof des Rathauses, wo die Kinder ihren Eltern von einem interessanten und ereignisreichen Nachmittag erzählen konnten. Hannah Schäfer
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-zwingenberger-spd-startete-mit-ferienspielkindern-zur-bienen-rallye-_arid,1987980.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html