Zwingenberg. „Lichtblicke – symbolhaftes Arbeiten auf Glas“, so lautet der Titel der Sommer-Mal-Werkstatt 2022, die die Projektgruppe „Offene Kirche“ der Evangelischen Kirchengemeinde Zwingenberg in Zusammenarbeit mit Birgit Geimer (Bildungsreferentin i.R.) und Heinz Schader (Creativ-Werkstatt Biblis) sowie dem Evangelischen Dekanat Bergstraße veranstalten wird. In einer Pressemitteilung heißt es dazu:
„Als eigene Form der Kunst stellt sich das Malen auf und mit Glas dar. Gemeint ist das Gestalten von Helligkeit und Farbe durch kunstvolle Fenster, die vor allem in Kirchen sichtbar machen, was physisch nicht greifbar ist: Licht. In der Schöpfungsgeschichte, heißt es: ,Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht.‘
Licht symbolisiert Leben, steht im Zentrum der kirchlichen Liturgie und fasziniert auch bildende Künstler. Die aufgehende Sonne bricht sich in den Fenstern der Ostchöre von Kirchen und taucht den Raum in mystisches Licht. Auch die impressionistischen Maler versuchten das Schimmern und Flackern von Sonnenstrahlen einzufangen und nachzuempfinden.“
Die Teilnehmer der Malwerkstatt experimentieren im ersten Schritt mit Acrylfarben auf Glas, entdecken die entstehenden Lichteffekte durch Lasuren oder opake Texturen der Farbe. Im zweiten Schritt setzen sie einen Entwurf auf Fensterglas um - gemalt mit Glas-Farbe und anschließend gebrannt. Die Scheibe wird dann - ins Fenster gehängt – zu einem „Lichtblick“ für den Betrachter. Die Termine im Überblick:
Donnerstag, 21. Juli, von 19 bis 21 Uhr, Einführung in die Glaskunst.
Freitag, 26. August, von 16 bis 20 Uhr, Experimentieren mit Acrylfarbe auf Glas.
Beide Veranstaltungen finden im Evangelischen Gemeindehaus Zwingenberg (Darmstädter Straße 22) statt.
Samstag, 27. August, 10 bis 14 Uhr, Umsetzung des Entwurfs.
Diese Veranstaltung findet in der Creativ-Werkstatt, Gewerbestraße 27, Biblis, Telefon 06245/905051, statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Der Teilnahmebetrag beträgt 70 Euro für die Einführung und die Anleitung sowie für die Acryl- und die Glasfarben, das Brennen der Glasmalerei und das gemeinsame Essen am 26. August. Das Glas wurde gespendet vom Zwingenberger Kirchenvorsteher Philipp Becker.
Renate Weber freut sich ab dem 4. Juli auf Anmeldungen unter der Telefonnummer 06251/75881. Zu beachten ist: Nach einer Zusage für die Teilnahme an der Malwerkstatt sollen die Teilnehmer nach telefonischer Anmeldung Herrn Schader in der Creativ-Werkstatt besuchen, um einen Überblick und Anregungen zur Glaskunst zu erhalten.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-zwingenberger-sommer-mal-werkstatt-beschaeftigt-sich-mit-glaskunst-_arid,1968668.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html