Kultur

Zwingenberger Musik-Collagen starten am Freitag (26.)

Die fünfte Auflage der Veranstaltungsreihe findet an zwei Wochenenden vom 26. bis 28. September sowie vom 3. bis 5. Oktober 2025 statt.

Von 
Michael Ränker
Lesedauer: 
Das international gefragte Guadagnini-Trio eröffnet die Musik-Collagen an diesem Freitag (26. September) mit einem Programm rund um Clara und Robert Schumann sowie Brahms‘ H-Dur-Klaviertrio. © Guadagnini-Trio

Zwingenberg. Zum fünften Mal gehen in diesem Herbst die Musik-Collagen Zwingenberg über die Bühne. An zwei Wochenenden Ende September (26. bis 28.), Anfang Oktober (3. bis 5.) bietet der Förderkreis Kunst und Kultur wieder Kammermusik vom Feinsten. Den Auftakt macht am Freitag, 26. September, das Guadagnini-Trio mit seinem Programm „Liebst Du um Schönheit“, welches den Schwerpunkt auf Werke von Clara und Robert Schumann legt. Das international gefragte Ensemble aus Darmstadt kombiniert dies mit dem H-Dur Klaviertrio von Johannes Brahms. Beginn ist um 19.30 Uhr im Diefenbachsaal des Bunten Löwen.

Es folgen fünf leidenschaftliche Blasmusiker aus Toblach in Südtirol, die sich in Anlehnung an das bekannte Bergmassiv der drei Zinnen den Namen „Blechzinnen“ gegeben haben. Sie begeistern mit einem vielseitigen Repertoire, das traditionelle Klänge mit klassischer Musik und innovativen Arrangements verbindet. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Bearbeitungen der Musik Gustav Mahlers, Originalkompositionen talentierter Südtiroler Komponisten sowie traditionelle Volksmusik. Das Konzert findet am Samstag, 27. September, um 19.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt statt.

Themenabend zu Benjamin Britten

Dort wird am darauf folgenden Tag (Sonntag, 28. September) auch ein beeindruckendes Werk Benjamin Brittens zu erleben sein: In seinem Liederzyklus „Les Illuminations“ vertonte der englische Komponist Gedichte von Arthur Rimbaud zu einer sehr eindringlichen Musik für Streichorchester und Sopran oder Tenor. In Zwingenberg wird er vom amerikanischen Operntenor Michael McCown zusammen mit dem Clara-Schumann-Orchester Frankfurt unter der Leitung von Lukas Rommelspacher interpretiert. Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy komplettieren das Programm. Beginn ist um 18 Uhr.

Dem Konzert voraus geht eine Einführung in das Werk Brittens. Um 17 Uhr eröffnet Prof. Dr. Norbert Abels den Abend mit seinem Vortrag „Benjamin Britten – What harbour shelters peace?“. Abels, ehemaliger Chefdramaturg der Oper Frankfurt, ist ein ausgewiesener Kenner Brittens und beleuchtet Leben und Werk des Komponisten in kulturhistorischem Kontext. Der Literatur- und Musikwissenschaftler, Philosoph und Judaist ist Autor zahlreicher Studien und Bücher und lehrt seit 2005 als Professor für Theaterdramaturgie an der Folkwang-Universität der Künste. Neben seiner langjährigen Tätigkeit an der Oper Frankfurt übernahm er Gastdramaturgien bei den Bayreuther Festspielen und auf internationalen Bühnen.

Karten für einzelne Konzerte (20 Euro) oder die gesamte, aus sieben Konzerten bestehende Reihe (120 Euro) sind im Vorverkauf erhältlich und zwar sowohl online unter www.musik-collagen.de, als auch direkt im Bürgerbüro der Stadt Zwingenberg zu dessen Öffnungszeiten. Restkarten gehen in den Verkauf an der Abendkasse. Schüler und Studenten zahlen jeweils nur die Hälfte.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke