Zwingenberg. Bei der Jahreshauptversammlung im vergangenen Jahr hatte sich Vorsitzende Petra Miraglia noch darüber gefreut, dass mit der neuen Beisitzerin Siglinde Gißler das Vorstandsteam des Freundeskreises Zwingenberg-Brisighella wieder komplett war, auch wenn sie mangels Kandidaten zusätzlich die Aufgabe des Kassenwartes übernommen hatte. Bei der Jahreshauptversammlung in diesem Jahr war mit Gertrud Tessmann zwar eine neue Kassenwartin gefunden, aber dafür fehlt jetzt die zweite Vorsitzende.
In der Mitgliederversammlung des Vereins im Foyer der Melibokushalle sah die Tagesordnung dazu keinen Punkt vor, aber die bisherige zweite Vorsitzende Hannelore Gruss wollte ihre Gründe für ihren Rücktritt darlegen und beantragte die Aufnahme dieses Zusatzpunktes.
Jubiläumsfeier abgesagt
Es sei keine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Vorstand möglich gewesen, weswegen sie keine andere Lösung sah, als ihr Amt abzugeben. Im Verein werde sie aber weiter aktiv bleiben, so Hannelore Gruss, deren Äußerungen von der Versammlung ohne Diskussion zur Kenntnis genommen wurden.
Wenn im kommenden Jahr Vorstandswahlen anstehen, wünscht sich die Vorsitzende wieder ein komplettes Team, wobei sich das Führungsgremium über einen männlichen Bewerber freuen würde.
In ihrem Bericht konnte Petra Miraglia nur von eingeschränkten Aktivitäten berichten. Die Feier zum 20-jährigen Bestehen des Vereins musste abgesagt werden, ebenso die Weihnachtsfeier und Stammtische gab es nur zwei. Allerdings wurde der Kontakt zu den italienischen Freunden per Mail gehalten und es gab ein Online-Treffen.
Für den geplanten Rezeptkalender, der je zur Hälfte mit typischen Gerichten aus Deutschland und Leckereien aus der Emilia Romagna gefüllt werden sollte, war die Resonanz leider zu gering, so dass das Projekt eingestellt wurde. Allerdings hat sich der Freundeskreis dem Internetauftritt des Europanetzwerkes Hessen (www.europanetzwerk.hessen.de) angeschlossen und dort die Städtepartnerschaft Zwingenberg-Brisighella vorgestellt. Hier sind Rezepte aus der Emilia-Romagna zu finden, die von den italienischen Freunden vorgeschlagen und vom Vorstand nachgekocht wurden.
Positiv entwickelt habe sich der Verkauf des Olivenöls aus Brisighella, wobei das Produktangebot aus der Emilia Romagna erweitert wurde, das neben Rotwein nun auch Salami vom schwarzen Schwein beinhaltet.
Seit der vergangenen Jahreshauptversammlung hat sich die Mitgliederzahl des Freundeskreises durch einen Austritt und zwei Neueintritte auf 58 Mitglieder erhöht. Bei ihrem Ausblick für das kommende Jahr zeigte sich die Vorsitzende noch zurückhaltend und will erst einmal die weitere Entwicklung im Winterhalbjahr abwarten. Vermutlich werde aber keine Reise nach Brisighella geplant. Allerdings habe die Fußballjugend der Eintracht vor, in den Osterferien in die italienische Partnerstadt zu fahren.
Nach dem positiven Bericht über die Vereinsfinanzen – es wurde ein Überschuss erwirtschaftet – stand der einstimmigen Entlastung des Vorstandes nichts mehr im Wege. Ebenso einstimmig bestätigte die Versammlung die vom Vorstand kommissarisch eingesetzte Rechnerin Gertrud Tessmann.
Rückblick auf Anfangsjahre
Ehrenbürgermeister Kurt Knapp, der im Jahr 2000 als damaliger Zwingenberger Bürgermeister die Städtepartnerschaft mit Brisighella offiziell besiegelt hatte, erinnerte an die ersten Begegnungen 1999. Er habe damals nicht erwartet, dass sich die Partnerschaft so gut entwickle und so lange halte, denn anders als noch zu Beginn der deutsch-französischen Partnerschaft seien die europäischen Beziehungen schon eingespielter gewesen.
Auf die damals schwierigen und anderen Rahmenbedingungen hatte zuvor die Vorsitzende des Freundeskreises Pierrefonds, Christine Baldauf, in ihrem Grußwort hingewiesen. Dank sagte Knapp der Vorsitzenden Petra Miraglia für ihr Engagement, mit dem sie die Aktivitäten des Freundeskreises wiederbelebt habe.
Ob der Freundeskreis Brisighella am diesjährigen Weihnachtsmarkt (3. bis 5. Dezember) teilnehmen wird, ist noch nicht abschließend entschieden. Allerdings geht die Tendenz wegen des personellen Aufwandes eher in Richtung „nein“.
Allerdings steht auch seitens der Stadtverwaltung noch nicht fest, in welchem Rahmen der Markt veranstaltet werden kann. Ob auf dem Marktplatz oder breiter ausgedehnt wegen der Abstandsregeln hänge auch von der Zahl der Anmeldungen ab, so Stadtrat Michael Knecht.
Urkunden und italienische Spezialitäten für treue Mitglieder
Nachdem schon im vergangenen Jahr das 20-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Zwingenberg und dem italienischen Brisighella nicht gefeiert werden konnte, verband der Freundeskreis, der in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag feiert, die Jahreshauptversammlung mit der Ehrung langjähriger Mitglieder.
Von den damals 41 Gründungsmitgliedern konnten insgesamt 13 geehrt werden, davon drei Paare und sieben Einzelmitglieder.
Sie alle erhielten, neben der Urkunde auch ein Präsent mit leckeren Köstlichkeiten aus der Emilia Romagna, wobei den nicht anwesenden Mitgliedern, beides noch überbracht wird.
Zu den drei Ehepaaren gehörten Waltraud und Kurt Knapp, Hans und Bianca Wrona (Vorsitzender der ersten Jahre, langjähriges Vorstandsmitglied) sowie Gabi und Peter Arnold.
Als Einzelmitglieder geehrt wurden: Christine Baldauf, Inge Gerhard, Christoph Klock, Annelore Knecht, Michael Ränker, Hanns Werner und Ludwig März, der nur wenige Wochen nach der Gründung des Freundeskreises Mitglied wurde. js
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-zwingenberger-freundeskreis-brisighella-zieht-bilanz-_arid,1865291.html