Freizeit-Tipp

Zwingenberger feiern ihre Kerb „digital und analog“

Von 
Michael Ränker
Lesedauer: 
Die Macher der „Zwingebejer Kerb“ wollen – wie im vergangenen Jahr – nicht völlig auf einen Kerweumzug verzichten, doch der wird deutlich kleiner ausfallen als in Nicht-Corona-Zeiten. Im Jahr 2020 gab es nur eine offizielle Zugnummer: Kerwevadder Bernd Timmermann (l.) und Mundschenk Harald von Haza-Radlitz. © Dietmar Funck

Zwingenberg. Im nächsten Jahr, wenn mit der 60. Auflage der „Zwingebejer Kerb“ ein runder Geburtstag gefeiert werden kann, hoffen die Mitglieder des Vereins zur Erhaltung der Zwingenberger Traditionskerb auf eine klassische Kirchweih – dann soll das „Fest der Feste“ wieder als Open-Air-Kerb auf dem Melibokusparkplatz gefeiert werden, inklusive Kerwegottesdienst, Kerweredd und Kerweumzug. In diesem Jahr allerdings muss es – Corona-bedingt – noch einmal anders gehen:

Die 59. Veranstaltung am dritten Augustwochenende wird eine Mischung aus „digitalem“ und „analogem“ Event, teilt Giacomo Tasca, Vorsitzender der Kerweborsch und Kerwemädscher mit: „Die Kerwemacher haben sich nach reiflicher Überlegung dafür entschieden, wegen der unsicheren Pandemielage nach den Sommerferien und den noch immer geltenden Verhaltensregeln die Kerb auf dem Melibokusplatz auch dieses Jahr nicht stattfinden zu lassen.“

Stattdessen plant der Verein zur Erhaltung der Zwingenberger Traditionskerb ein „digitales“ Fest mit einem gegenüber der Vor-Corona-Zeit deutlich abgespecktem - „analogen“ - Umzug durch die Zwingenberger Gassen. Die Eröffnung der Zwingenberger Kerb findet dieses Mal mit dem ersten Teil der Kerwered am 14. August, Samstag, ab 19 Uhr auf dem Internet-Videoportal YouTube statt. Am 15. August, Sonntag, schlängelt sich dann ab 14 Uhr der „Mini-Umzug“ durch das älteste Bergstraßenstädtchen und im Anschluss daran, ab 15 Uhr, wird auf YouTube der zweite Teil der Kerweredd gesendet. Für beide Videobeiträge nutzen die Kerwe-Macher ihren bereits im vergangenen Jahr eingerichteten YouTube-Kanal.

Text

Abschließend schreiben Giacomo Tasca und sein Team: „Der Verein zur Erhaltung der Zwingenberger Traditionskerb freut sich auf eine rege Teilnahme, digital auf Youtube und ,in echt‘ an der Umzugsstrecke, deren Verlauf noch bekannt gegeben wird. Feiert mit uns, im Garten oder in de gut Stubb bei einem Glas Bier oder Wein, schaltet euer Handy, PC oder Laptop ein und lasst einmal fünf gerade sein. Wem is‘ die Kerb? Unser!“ mik/red

Info: Der direkte Link zur Kerweredd – der gegenwärtig noch nicht freigeschaltet ist – lautet: https://youtube.com/channel/UCLUNkGWzb12dbS36SEuXeXg

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger