Zwingenberg. Auf dem Weg von einer ausschließlich forschungsorientierten Organisation hin zu einem Lösungsanbieter für die Industrie hat die Brain Biotech AG jetzt einen weiteren Schritt unternommen: Das Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Zwingenberg hat 62 Prozent der Anteile an der niederländischen Breatec B.V. inklusive deren Comix-Aktivitäten durch die Weriol Group B.V. übernommen und dafür 3,7 Millionen Euro bezahlt Die Brain-Gruppe erweitert damit ihr Geschäft mit Lebensmittelenzymen.
Wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt, soll durch diese Akquisition „der Wachstumskurs des Brain-Geschäftsbereichs BioIndustrial weiter beschleunigt und das Enzym-Portfolio auf angrenzende Marktsegmente erweitert werden“. Überdies wurde die Option vereinbart, bis spätestens zum Ende des ersten Quartals 2027 auch die restlichen – weitgehend im Besitz des derzeitigen Managements befindlichen – Anteile und damit das Unternehmen komplett zu erwerben.
Weltweiter Kundenstamm
Breatec wurde 2006 gegründet und hat seinen Sitz in der südlichen Zentralregion der Niederlande nahe der belgischen und deutschen Grenze, umgeben von vielen führenden internationalen Unternehmen der Lebensmittelindustrie. Von seinem Hauptsitz in Nieuwkuijk aus bedient das Unternehmen einen weltweiten Kundenstamm mit Schwerpunkt auf Europa, dem Nahen Osten, Afrika (EMEA) und Lateinamerika. Das Angebot an funktionellen Lebensmittelzutaten für die Bäckerei- und Mühlenindustrie umfasst Enzyme, Emulgatoren, Glutathion-Hefen und Vitamine. Die Vertriebsorganisation wird durch ein hochmodernes Mehl-, Enzymanalyse- und Backlabor ergänzt.
Im Kalenderjahr 2021 erwirtschafteten Breatec und Comix einen Umsatz von rund sieben Millionen Euro und einen positiven Ebitda-Beitrag. Die Akquisition wird seit dem 1. Februar von Brain vollständig konsolidiert: Auf vergleichbarer Ganzjahresbasis soll die Akquisition den Konzernumsatz um rund 18 Prozent und den Umsatz des Segments BioIndustrial um rund 25 Prozent steigern.
Frank Olfers, Geschäftsführer, Breatec B.V., erklärt: „Wir freuen uns sehr darauf, unseren zukünftigen Wachstumskurs durch die finanzielle Stärke und die wissenschaftliche Kompetenz der Brain-Gruppe beschleunigen zu können. Wir werden eine sehr agile Organisation bleiben, die sich auf unsere Kunden und Endmärkte konzentriert und gleichzeitig die Möglichkeiten innerhalb der Gruppe nutzt. Ich bin sehr zuversichtlich, dass dies sowohl von unseren Kunden sehr begrüßt wird als auch unseren Mitarbeitenden neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet.“
Adriaan Moelker, Vorstandsvorsitzender von Brain, erläutert: „Breatec ist eine Akquisition, die unserem Geschäft mit lebensmittelbezogenen Industrieenzymen eine kritische Masse verleiht, unser Wachstumsprofil weiter verbessert und neue Marktsegmente in der Bäckerei und Müllerei erschließt. Darüber hinaus können wir deutliche Kosten- und Ertragssynergien mit den bestehenden Gruppenmitgliedern Biocatalysts, BioSun und WeissBioTech erzielen. Aus geografischer Sicht bieten die Aktivitäten von Breatec in Südamerika Wachstumschancen für die gesamte Gruppe. Die Aktivitäten der Comix sind auf Konzentrate für die Backwarenindustrie vor allem in Europa fokussiert.“ red
Brain-Zukäufe im Jahr 2021
Im Januar 2021 gab die die Brain-Gruppe den Kauf von Biosun Biochemicals Inc. bekannt. Damit baute das Zwingenberger Unternehmen sein Produktgeschäft in den USA weiter aus. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt.
Im Mai 2021 hat die Brain Biotech AG ihren Anteil am Enzymproduzenten Biocatalysts Ltd. in Wales durch den Erwerb weiterer Anteile (16,7 Prozent / Kaufpreis 3,9 Millionen Britische Pfund) auf 82,2 Prozent ausgebaut. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-zwingenberger-brain-steigt-bei-zutaten-lieferant-fuer-backindustrie-ein-_arid,1909715.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html