Ehrung

Weinprinzessin Katja Simon wird „Botschafterin der Bergstraße“

Die 25-Jährige wird am Sonntag in ihrer Heimatstadt Zwingenberg von Landrat Christian Engelhardt ernannt. Gemeinsamer Empfang von Stadt, Kreis und Weinbauverband für geladene Gäste im Diefenbachsaal.

Von 
Eric Horn
Lesedauer: 
Das Bild zeigt Katja Simon (r.) mit Weinkönigin Anna Zenz (Mitte) und Weinprinzessin Emma Meinhardt (li.) nach der Wahl in Neustadt. © picture alliance/dpa

Zwingenberg. Eine besondere Ehre wird der Deutschen Weinprinzessin Katja Simon zuteil: Am Sonntag (18., 11 Uhr) veranstaltet die Stadt Zwingenberg gemeinsam mit dem Kreis Bergstraße und dem Weinbauverband Hessische Bergstraße im Diefenbachsaal des „Bunten Löwen“ (Löwenplatz 6) in Zwingenberg einen offiziellen Empfang für die Weinhoheit.

Eintrag in das „Goldene Buch“ ihrer Heimatstadt Zwingenberg

Im Rahmen des Empfangs für geladene Gäste wird sich die 25-Jährige in das „Goldene Buch“ des Kreises Bergstraße und der Stadt Zwingenberg eintragen. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung ist die Ernennung der Zwingenbergerin zur „Botschafterin der Bergstraße“ durch Landrat Christian Engelhardt.

In der Pressemitteilung zu der Veranstaltung schreibt die Stadt: „Zur großen Freude der Stadt Zwingenberg ist es Katja Simon gelungen, die Krone der Deutschen Weinprinzessin nach Zwingenberg zu holen. Sie wird fortan die Region und den deutschen Wein bei vielen nationalen und internationalen Terminen vertreten.“ Einsatz und Engagement der Weinprinzessin werden mit der Ausrichtung des Empfangs gewürdigt.

„Kleines Weinfest“ für alle mit Weinkönigin und Prinzessinnen

Im Anschluss an den Empfang gegen 12.45 Uhr werden die Deutschen Weinhoheiten – Weinkönigin Anna Zenz und die Weinprinzessinnen Katja Simon und Emma Meinhardt – das „Kleine Weinfest“ eröffnen, das im Rathaushof stattfinden wird.

„Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen, teilzunehmen und die Weinprinzessin Katja Simon persönlich kennenzulernen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ebenso für die musikalische Unterhaltung. Auch die kleinen Gäste dürfen kreativ werden: Beim Basteln eigener Kronen können sie sich wie echte Weinhoheiten fühlen“, heißt es in der Ankündigung.

Katja Simon, die aus dem renommierten Zwingenberger Weingut Simon-Bürkle stammt, hatte bei der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät Ende September in Neustadt an der Weinstraße den Sprung ins Majestätinnen-Trio geschafft. Gemeinsam mit Prinzessin Emma Meinhardt (Anbaugebiet Saale-Unstrut) wird die Gebietsweinkönigin der Hessischen Bergstraße 2024/25 an der Seite der neuen Deutsche Weinkönigin Anna Zenz (Anbaugebiet Mosel) stehen, um den deutschen Wein und seine 13 Anbaugebiete in den kommenden zwölf Monaten im In- und Ausland zu repräsentieren.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke