Zwingenberg. Vor der Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Zwingenberg bestand der Vorstand aus sieben Personen. "Eigentlich wünsche ich mir einen mehr", sagte Vorsitzende Klaus-Dieter Derst - ein Wunsch, der sich an diesem Abend jedoch nicht erfüllen sollte. Ganz im Gegenteil: Nach dem Ausscheiden von Vlastimil Minarik (Sportausschuss) besteht das Leitungsgremium nun trotz erfolgter Neuwahlen nur noch aus sechs Akteuren.
Eine Entwicklung, die den Verantwortlichen einige Sorgen bereitet. Die Hoffnung, dass sich auch die jüngere Generation an der Vorstandsarbeit beteiligt, ist bisher nicht erfüllt worden. Immerhin konnte für Minarik eine schnelle Nachfolge gefunden werden. Jan Sartorius, der bisher als Jugendausschussvorsitzender fungierte, übernimmt dessen Aufgaben bis auf Weiteres. Zudem wurde Horst Meiser als Schriftführer und Pressewart wiedergewählt. Weiterhin vakant bleibt dagegen das Amt eines zweiten Vorsitzenden.
Ein ereignisreiches Jahr
Für den TC Zwingenberg ist trotz des Personalengpasses an der Spitze ereignisreiches Jahr zu Ende gegangen. Sportlichen Erfolgen auf der einen Seite stehen ein Rückgang der Mitglieder und niedrige Teilnehmerzahlen bei den Veranstaltungen auf der anderen Seite gegenüber.
Aus sportlicher Sicht konnten in der abgelaufenen Spielzeit durchaus einige Erfolge gefeiert werden. Neben den Damen 40 konnte auch die erste Mannschaft der Herren den Aufstieg in die Bezirksliga feiern. Zudem machten die Herren 70 I mit einem ersten Platz in der Südwest-Liga-Nord und dem damit verbundene Aufstieg auf sich aufmerksam. Nicht ganz so erfolgreich, aber dennoch zufriedenstellend verlief die Saison für die Jugendmannschaften. Allerdings müsse hierbei auch beachtet werden, dass in der höchsten Altersklasse zwei Spieler wegen des Abiturs nicht alle Spiele bestreiten konnten, so Jan Sartorius.
In der kommenden Spielzeit hat der TC Zwingenberg elf Mannschaften gemeldet und hofft, auch dieses Mal den einen oder anderen Erfolg verbuchen zu können.
AG an Grundschule ein Erfolg
Als besonders erfolgreich stellte sich im vergangenen Jahr die Tennis-AG des Vereins an der Melibokusschule heraus. Nach Angaben von Sartorius bescherte das Angebot dem Verein bereits neun neue Mitglieder. Insgesamt musste man allerdings einen Rückgang der Mitgliederzahlen im letzten Jahr hinnehmen, eine Mehrzahl davon im Erwachsenenbereich. Der Vorsitzende Klaus-Dieter Derst bedauerte diesen Trend und das scheinbar nachlassende Interesse am Vereinsleben. Als Beleg dafür führte er die Club-Meisterschaften im vergangenen Jahr an, zu der sich im Vergleich zu früheren Zeiten nur wenige Mitglieder angemeldet hatten. Auch Schriftführer Horst Meiser stimmte in diesen Tenor ein: "Ich würde mir wünschen, dass es in Zukunft mehr Meldungen gibt, damit es auch wieder interessante Begegnungen wird."
Die finanzielle Situation des Tennisclubs gibt keinerlei Anlass zu Sorgen. Der Verein sei "gesund, schuldenfrei und verfüge über Rücklagen", gab Schatzmeister Ralph Johann Auskunft. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte sogar ein nicht unerheblicher Gewinn erzielt werden, was wohl vor allem auf die gesunkenen Ausgaben zurückzuführen ist.
Investitionen geplant
Im Jahr 2016 rechnet man allerdings mit einem Verlust, da einige Investitionen geplant sind. So anderem eine umfassende Sanierung der Damenduschen. "Wir wollen den Mitgliedern etwas geben und in den Verein investieren. Dafür nehmen wir auch einen Verlust in Kauf." Dem Schatzmeister wurde eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt. Anschließend wurde auch der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.
Aushängeschild für Zwingenberg
Stadtrat Wolfgang Sauer, bei der Hauptversammlung offizieller Vertreter der Kommune, zeigt sich beeindruckt und bedankte sich bei Derst und dem Verein für die jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit. Er bezeichnete den TC als "Aushängeschild für die Stadt Zwingenberg" und sehe eine gute Zukunft voraus. In Bezug auf die geplanten Umbaumaßnahmen an den Zwingenberger Sportanlagen bestätigte auch Klaus-Dieter Derst: "Wir arbeiten gut mit der Stadt zusammen."
Als "Spieler des Jahres" wurde in diesem Jahr Jonathan Schneider ausgezeichnet. Der 14-Jährige kam zu insgesamt 32 Einsätzen bei den Herren und in den Jugendmannschaften. Bei seinen 17 Einzelspielen ging er dabei stolze 16 Mal als Sieger vom Platz.
Im Anschluss sprach Derst seinen ausdrücklichen Dank an den scheidende Vlastimil Minarik aus, der insgesamt zwölf Jahre lang im Vorstand mitgearbeitet hatte, fünf davon als Sportausschussvorsitzender. Als kleines Dankeschön überreichte Derst dem Ausgeschiedenen eine Uhr mit dem Vereinsemblem. Außerdem dankte er allen Helfern und insbesondere dem Platzwart Ludwig Lang für die Aufrechterhaltung von Spielbetrieb und Vereinsleben.
Werbung machen
Abschließend appellierte Vorsitzender Klaus-Dieter Derst noch einmal an alle Mitglieder, sie mögen Werbung für den Tennisclubs Zwingenberg machen und die Spiele zahlreich besuchen. Sozusagen als Gegenleistung versprach er, dass der Vorstand auch weiterhin in den Club investieren werde.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-vorstand-des-tc-zwingenberg-schrumpft-_arid,849548.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html