Hauptversammlung - Leichtathleten ehrten Gründungsmitglieder

VfL hat viele Sportler, aber zu wenige Trainer

Von 
Daniel Schmitt
Lesedauer: 
Die Jahreshauptversammlung des VfL Zwingenberg am Freitagabend im Weingut „Rebenhof“ bildete auch den Rahmen für die Würdigung treuer Mitglieder. Unser Bild zeigt (v.l.) zweite Vorsitzende Petra Thobe, Schatzmeister Reinald Rau (5 Jahre), Fred Jürgen Breit (25 Jahre), die beiden Gründungsmitglieder Monika Blechschmidt-Lutzi und Horst May, Rainer Seitz (30 Jahre) und Vorsitzenden Michael Heil. © Ernst Lotz

Zwingenberg. Der VfL Zwingenberg sucht weiterhin händeringend neue Trainer für seine Nachwuchsathleten. „Die Trainerfrage brennt uns auf der Seele“, bekundete der Vorsitzende Michael Heil bei der Jahreshauptversammlung am Freitag. Während die zwei Trainingsgruppen der Kinderleichtathletik stetigen Zuwachs verzeichneten, seien die drei Trainerinnen zunehmend stark gefordert, berichtete die zweite Vorsitzende Petra Thobe. Weiterhin sprachen die Mitglieder, die sich in überschaubarer Runde in der Weinschänke Rebenhof trafen, über sportliche Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie den neuen Sportplatz und ehrten verdiente Mitglieder.

Jeweils 20 Aktive zählen die beiden Leichtathletikgruppen aktuell, stellte Thobe fest. In beiden Gruppen trainieren Kinder ab fünf Jahren. Die Altersspanne sei aber relativ breit, sagte Thobe. Eine Gruppe, geleitet von Natalie Künz, trifft sich dienstags, die andere wird von Martina und Celine Stein jeden Freitag trainiert. Die jungen Sportler nahmen im zurückliegenden Vereinsjahr an mehreren Wettkämpfen teil, zuletzt mit je einer U8- und einer U10-Staffel an den Hallenkreismeisterschaften in Lorsch vergangene Woche. Außerdem wurde auf dem eigenen Sportplatz das Laufabzeichen auf fünf Stufen abgenommen, das Angebot sei dabei „sehr gut angenommen“ worden, befand Thobe.

Weitere Aktivitäten waren die feierliche Einweihung des Sportplatzes, die Teilnahme am Ostereierschießen in 2018, ein Theaterbesuch, der Weihnachtsmarktverkauf und die gemeinsame Jahresabschlussfeier. Heil sprach neben den Personalsorgen auch ein erfreulicheres Thema an: „Wir sind sehr stolz und froh über unseren Sportplatz.“ Seit Abschluss der Erneuerung des Sportplatzes im vergangenen Sommer hätten die Trainingsgruppen diesen ausgiebig genutzt und seien bisher sehr zufrieden. Grund zur Beschwerde sah Heil lediglich in der Verschmutzung der Weitsprunggrube durch Hunde- und Katzenkot. Er könne nicht verstehen, wieso Hundehalter es zuließen, dass ihre Vierbeiner dort ihr Geschäft verrichten.

Schatzmeister Reinald Rau erwähnte darüber hinaus die Investitionen in neue Trainingsgeräte, die sich rentiert hätten. In seinem Kassenbericht konnte er trotzdem einen kleinen Jahresüberschuss vermelden. Das sei auch den steigenden Beiträgen durch eine zunehmende Mitgliederzahl zu verdanken. Insgesamt hat der Verein aktuell 116 Mitglieder. „Es würde auch reichen, um neue Trainer zu bezahlen“, gab er zu Protokoll. „Wir finden nur leider keine.“

Heil und Thobe nahmen zusammen die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vor. Mit Urkunden und Präsenten bedacht wurden Rainer Seitz (30 Jahre), Fred Jürgen Breit (25 Jahre), Reinald Rau (5 Jahre) und die beiden Gründungsmitglieder Horst May und Monika Blechschmidt-Lutzi.

Sie gehörten zu den 14 Zwingenbergern, die den Verein im Dezember 1979 mit ins Leben riefen. Der Vorsitzende lobte voller Hochachtung die Treue der beiden.

Im Januar 1980 wurde der VfL Zwingenberg ins Vereinsregister eingetragen. Dies will der Vorstand zum Anlass nehmen, das 40-jährige Jubiläum 2020 mit einer Feierstunde zu begehen. Dabei sollen dann auch weitere Gründungsmitglieder offiziell geehrt werden.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger